§B§Für den schnellen Zugriff konzipiert und aktualisiert§S§§Ein einprägsamer Überblick in die sächsische Geschichte auf dem Territorium des heutigen Freistaates Sachsen in ihrem chronologischen Ablauf: Nicht nut Daten zur allgemeinen Geschichte, sondern in knapper und prägnanter Form auch die wichtigsten Ereignisse aus dem wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Leben. Stammtafeln aller Herrscher im sächsischen Raum, ein Stammbaum des Fürstenhauses Wettin sowie ein Personen-, Orts- und Sachregister erleichtern den Zugang zu rascher Information.
Günter Naumann Libros






Deutsche Geschichte
Von 1806 bis heute
Schilderung der deutschen Geschichte von 1806 bis heute anhand markanter Ereignisse.Im ersten Band wurde die Deutsche Geschichte bis zum Jahre 1806 vorgestellt. In diesem Band wird sie bis zur Gegenwart fortgeführt. Nachgezeichnet werden auch hier die großen politischen Zusammenhänge anhand markanter Ereignisse. Weil jedoch ab dem 19. Jahrhundert wirtschaftliche Entwicklungen und soziale Konflikte in zunehmendem Maße die Politik beeinflussen, wird der Wirtschafts- und Sozialgeschichte größere Aufmerksamkeit gewidmet. Auch die weltweiten Verflechtungen, die in der fortschreitenden wirtschaftlichen und politischen Integration ihren Ausdruck finden, sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Deutschland Gegenstand der vorliegenden Darstellung.
Stadtlexikon Meißen
- 414 páginas
- 15 horas de lectura
Dieses Lexikon ist ein Kompendium zur Gegenwart sowie zur Geschichte der Stadt Meißen und ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Fakten. Die rund 700 Stichworte beziehen sich vor allem auf Bauwerke, Denkmäler, Kunstwerke, Straßennamen, Institutionen, geografische Begriffe und historische Ereignisse. Informationen zu Persönlichkeiten sind unter diesen sachbezogenen Stichworten zu finden und werden durch ein Personenregister erschlossen. Die rund 450 vorwiegend historischen Abbildungen führen uns die Entwicklung der Stadt Meißen vor Augen und setzen viele der für Meißen wichtigen Persönlichkeiten ins Bild. Zahlreiche Forschungsergebnisse zur Stadtgeschichte werden hier erstmals publiziert. Auch die etwa 2700 faktenbezogenen Quellenangaben weisen dieses Lexikon zugleich als wissenschaftliches Werk aus. Alles in allem ein opulenter Geschichtsband, mit dem der Heimatforscher Günter Naumann der tausendjährigen Stadt und 'Wiege Sachsens' ein lebendiges Gedächtnis von eindrucksvoller Breite und Tiefe gibt. §Dr. Günter Naumann (Jg. 1936), Studium und Promotion zum Dr.-Ing. an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar. Von 1963 bis 1990 im VE Wiss.-techn. Betrieb Keramik Meißentätig, danach Leiter des Umweltschutzamtes im Landratsamt Meißen. 1990 Initiator der Neugründung des 'Vereins für Geschichte der Stadt Meißen' und seitdem dessen Vorsitzender. Einer der ehrenamtlich Beauftragten für Denkmalpflege im Landkreis Meißen. §Seit 1990 neben zahlreichen historischen und kunsthistorischen Beiträgen in Fachzeitschriften eine ganze Reihe von Monografien, so die Bücher 'Jugendstil in Meißen', 'Sächsische Geschichte in Daten' (bisher vier Auflagen), 'Ansichten von Alt-Meißen', 'Meißner Geschichte in Daten', 'Stadtführer Meißen' (bisher sechs Auflagen), 'Meißner Chronik 1989 1996', 'Meißen Stadtansichten', 'Landkreis Meißen Seine Städte und Dörfer', 'Teichert-Werke Meißen. Keramik & Porzellan 1863 1945', 'Deutsche Geschichte Das Alte Reich 962 1806' und 'Deutsche Geschichte Von 1806 bis heute'.