Thomas Wolff Orden de los libros






- 2022
- 2019
Gestaltung des Anlaufmanagements
Eine theoretische und empirische Untersuchung
Das Buch zeigt auf Grundlage von Expertenbefragungen und zahlreichen Fallbeispielen die wichtigsten anlaufprojektspezifischen Typen und liefert praxiserprobte Lösungsansätze für deren erfolgreiche Beherrschung. Ergebnis der Arbeit sind konkrete und phasenspezifische Handlungsempfehlungen für das Anlaufmanagement in der produzierenden Industrie. Weiterhin werden ein in der Praxis erprobter Prozess sowie bewährte Instrumente zur Planung, Steuerung, Kontrolle und Informationsversorgung für die unterschiedlichen Typen des Anlaufmanagements dargestellt. Dieses Buch dient Führungskräften und Anlaufmanagern als Blaupause zur erfolgreichen Umsetzung von Anlaufprojekten. Die detailliert beschriebenen typspezifischen Gestaltungsempfehlungen dienen als strukturelle und inhaltliche Anleitung für die phasenspezifische Gestaltung des Anlaufmanagements in der Praxis.
- 2013
Hundert Fragen und Antworten auf handlichen Kärtchen in einem dekorativen Schmuckkästchen bieten unterhaltsame Reisen zu Städten und Regionen. Die Ratespiele decken über 20 Wissensgebiete ab und sind für Einheimische sowie Besucher interessant. Ideal für gesellige Quizabende und als Geschenkidee!
- 2013
Wenn ein Küchenmeister und ein leidenschaftlicher Journalist Freundschaft schließen, entsteht ein Kochbuch aus ihrer Heimat. Thomas Wolff und Heiner Lenz leben seit über 30 Jahren an der Nordseeküste Deutschlands, wo die Natur ihre eigene Speisekarte geschrieben hat. Hier finden sich herzhafte Gerichte wie Wuddels, Grau Afken, Omas Sauerkraut und Sanddornmousse. In 11 Kapiteln sind etwa 150 heimische Rezepte versammelt, die zum Nachkochen anregen. Ergänzt werden sie durch Bilder und Geschichten über das Leben in Jever, Schortens, Sande, Wangerland und der Insel Wangerooge. Diese Erzählungen geben Einblicke in die Geschichte und die Feierlichkeiten der Menschen in dieser Region. Ob es um Fräulein Maria, das Püttbier oder die einzige jeverländische Insel im 'Weltnaturerbe Wattenmeer' geht – 33 Anekdoten bieten viel Wissenswertes. Wunderschöne Bilder reflektieren die beeindruckende Landschaft. Der nördliche Teil des Landkreises Friesland, mit Jever als Zentrum, ist ein beliebtes Reiseziel, das jährlich 600.000 Touristen anzieht. Die rund 100.000 Einwohner heißen Besucher herzlich willkommen. Entdecken Sie die Vielfalt der Menschen, die hinter den Deichen leben, kochen und feiern.
- 2013
Um sämtliche Illusionen gleich vorweg zu nehmen, muss ich an dieser Stelle klar stellen, Rettungsdienst ist nicht „Emergency Room“ oder „Medicopter 117“ mit spektakulären Rettungs-einsätzen, Explosionen und gefeierten Lebens-retter-Helden, die mit geschwollener Brust den Planeten checken. Der humorvolle Bericht gibt einen Einblick in die skurrile und manchmal lustige Welt eines Rettungssanitäters.
- 2012
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit zentralen Fragen der Philosophie, die durch Platons Denken angestoßen werden. Sie untersucht die grundlegenden Konzepte und Ideen, die Platons Werke prägen, und analysiert deren Bedeutung für die Philosophie im Allgemeinen. Die Arbeit beleuchtet, wie Platons Ansichten die Entwicklung philosophischer Diskurse beeinflusst haben und welche Relevanz sie für moderne philosophische Fragestellungen besitzen.
- 2011
Mit diesem Buch fällt das Warten auf Weihnachten gar nicht schwer. Ob selbstgebastelte Geschenke, leckere Plätzchen, klassische Weihnachtslieder und Gedichte oder Vorlesegeschichten, hier finden sich zahlreiche Ideen, wie auch schon die Kleinsten die Adventszeit aktiv mitgestalten können. Frohe Weihnachten!
- 2011
Schüler der 'Generation Web 2.0' wachsen mit dem Internet auf. Sie kommunizieren, recherchieren und informieren sich online oder lassen sich schlicht vom Internet unterhalten. Lehrer müssen diesem Phänomen nicht hilflos gegenüber stehen. Immer mehr Lehrer sehen die Herausforderungen und Chancen des World Wide Web als Motivationsquelle für ihre Schüler. Sie möchten sie im Unterricht nutzen, und bei dessen Vor- und Nachbereitung. Dabei ist es wichtig, dass sie zunächst nachvollziehen können, was die Faszination des Internets ausmacht. Dieses Buch erklärt anschaulich und angereichert mit vielen Screenshots und Fotos alles, was man als Lehrer über die virtuelle Lebenswelt der Schüler wissen muss: von Social Networks über Suchmaschinen und Online-Shopping bis hin zu Musiknutzung und Computerspielen. Neben vielen Chancen werden aber auch Risiken wie Internetsucht, leicht zu entschlüsselnde Passwörter oder Trojaner erklärt. Hilfe bei jeglichen internetbezogenen Problemen liefert eine umfangreiche Linkliste und ein entsprechendes Glossar.
- 2010
Thema der vorliegenden Arbeit die Bedeutung der Asset Allocation im Retail-Bereich sowie deren Effizienz während der Finanzmarktkrise 2008. Einleitend wird die Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise definiert. Anschließend wird grundlegend auf die Begrifflichkeiten Asset Allocation, Rendite und Risiko eingegangen. Dabei wird die zusammenhängende Bedeutung thematisiert. Aufbauend erfolgte eine Skizzierung der Portfoliotheorie von Harry M. Markowitz. Die anschließende Definition sowie Kurzdarstellung der Finanzmarktkrise bildet die Überleitung zum Hauptteil. Schwerpunkt des Buches ist die Analyse einer großen deutschen Privatbank. Zunächst wird die allgemeine Umsetzung einer Asset Allocation-Strategie beschrieben und hinsichtlich ihrer Rentabilität erläutert. Anschließend erfolgt die Nachbildung eines Portfolios mit konkreten Anlageempfehlungen von der untersuchten Bank. Diese werden in einem Vergleich den Marktbewegungen gegenüber gestellt, um die Effizienz für den Anleger beurteilen zu können. Die Erkenntnisse erlauben abschließend Handlungsempfehlungen an die analysierte Bank geben zukönnen. Mit einem Resümee werden die Ergebnisse der Arbeit gewürdigt.

