+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Arno Gahrmann

    Bewertung betrieblicher Umweltschutzmassnahmen
    Zukunft kann man nicht kaufen
    Public Private Partnership
    Wir arbeiten und nicht das Geld
    Wasserwirtschaft zwischen Profit und Gemeinwohl
    • Alle Vorstellungen einer menschlichen und ökologischen Wirtschaft und die Erkenntnisse begrenzter Ressourcen prallen ab an den ehernen ökonomischen Gesetzen von Wachstum und gnadenlosem Wettbewerb. Gleichzeitig müssen immer mehr Menschen einer belastenden oder unwürdigen Arbeit nachgehen. Diesem katastrophalen Dilemma geht dieses Buch mit kompetenter Innen- und engagierter Außensicht auf den Grund. Wir alle, die Politik, Regionen, die einzelnen Unternehmen und Käufer könnten durchaus das Krebswachstum der Ökonomie herunterfahren und austrocknen. Diese Wege sind – anders als die mörderischen Rennstrecken der Ökonomie - zwar langsam und geschwungen, dafür aber sicher und abwechslungsreich. Und sie erlauben jedem, nicht nur den ökonomisch fittesten, die Teilnahme an einer der menschlichsten Formen des Seins, dem Arbeiten und Wirtschaften.

      Wir arbeiten und nicht das Geld
    • Public Private Partnership wird als Alternative zur vollständigen Privatisierung und als Mittel für eine bessere öffentliche Aufgabenerfüllung gehandelt. Dieses Buch ist Ergebnis eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojektes und bereitet in interdisziplinärer Perspektive Erfahrungen aus der Praxis auf, um Bewertungskriterien für eine nachhaltigkeitsgerechte Organisation der kommunalen Entsorgung zu vermitteln. Es liefert Grundlagen für die Bewältigung komplexer Entscheidungen und bietet Material für die berufliche Weiterbildung.

      Public Private Partnership
    • Entscheidungshilfen für erfolgreiches Umweltmanagement: Risikobewertung und Risikominderungsstrategien. Technische und organisatorische Umweltschutzmaßnahmen: Katalog, Fallbeispiele, Bewertung der ökologischen Wirksamkeit. Verminderungsmaßnahmen: Betriebswirtschaftliche Bewertung der Risiken, Bestimmung der ökonomischen Effizienz. Der nützliche Leitfaden für die betriebswirtschaftlich richtige Nutzung von Umweltschutzmaßnahmen. Mit systematischen Berechnungsbeispielen.

      Bewertung betrieblicher Umweltschutzmassnahmen