Reimar Gilsenbach Libros
Reimar Gilsenbach fue un autor, activista por los derechos humanos y ecologista de Alemania Oriental. Su escritura abordó problemas sociales y ecológicos apremiantes de su tiempo. Gilsenbach buscó resaltar la urgencia de la protección ambiental y la observancia de los derechos humanos a través de su obra. Su legado literario reside en la integración del activismo con la expresión artística.






Merkwürdige Historie phantastischer Reisen zu Lande, zur See und ins All
Hauptthema der Autobiografie ist die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen deutschen Staat. Dies begann 1925 mit seiner Geburt: Reimar Gilenbach erblickt das Licht der Welt in einer Siedlung von Öko-Anarchisten am Niederrhein, unter Ihnen auch Anhänger Silvio Gesells. In zwei deutschen Diktaturen und in der Sowjetunion machte er seine Erfahrungen mit den jeweiligen Geheimdiensten: Gestapo, NKDW und DDR-Staatssicherheitsdienst - siebeneinhalb Jahrzehnte Geschichte des Zwanzigsten Jahrhunderts aus der kritischen Sicht eines Zweiflers, der sich für die gefährdete Natur einsetzte und Solidarität mit verfogten und bedrohten Menschen, insbesondere mit Sinti und Roma, demonstrierte.
O Django, sing deinen Zorn!
Sinti und Roma unter den Deutschen
Das Buch ist gezeichnet vom Zorn seines Verfassers über die deutsche Mehrheitsbevölkerung, die selbstgefällig glaubt zu wissen, wie Sinti und Roma leben sollten. Sie nicht anders sein lassen kann. Seine gründliche historische Recherche ist auch eine Warnung vor den Kräften, die – so wie damals die »Juden- und Zigeunerfrage« – heute die »Asylantenfrage« auf ihre Fahnen schreiben.

