Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Iris C. Seemann

    Die Semantik des Unbekannten
    Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierender Unterhaltung
    • Übersetzungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur werden in der Bundesrepublik Deutschland vornehmlich aufgrund marktwirtschaftlicher Überlegungen publiziert. Die Thematik eines übersetzten Kinder- und Jugendbuchs darf den Adressaten nicht so fremd sein, dass sie nicht verstanden oder sogar abgelehnt wird. Diese Voraussetzung galt insbesondere für sowjetrussische Kinder- und Jugendbücher von 1945 bis 1989. Es wird dargestellt, welche sowjetischen Autorinnen und Autoren und welche ihrer Bücher die Verlage zu welchem Zeitpunkt für übersetzungswürdig hielten. Bei der Analyse der Übersetzungen zeigt sich, ob Bücher mit nationalkulturellen und politischen Besonderheiten der UdSSR ausgesucht wurden und diese bei der Übersetzung erhalten blieben oder ob sie durch Auslassungen oder kulturelle Adaption verloren gegangen sind. Neben literaturgeschichtlichen, übersetzungswissenschaftlichen und kulturellen Fragestellungen geht es folglich um den Einfluss politischer Entwicklungen auf die Auswahl und die Übersetzung. Im Anhang finden sich Inhaltszusammenfassungen der besprochenen Werke und Biografien der sowjetischen Autorinnen und Autoren.

      Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierender Unterhaltung
    • Die Semantik des Unbekannten

      historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert - Schmitthenner und Weigand

      Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspaß (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau)

      Die Semantik des Unbekannten