+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Petra Bendel

    1 de enero de 1965
    Flüchtlingspolitik der Europäischen Union
    Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
    The Europeanization of control
    Refugee policy in the European Union
    EU refugee policy in crisis
    Wie erfolgreich ist der MERCOSUR?
    • 1999

      Als erfolgreichster Integrationsversuch in Lateinamerika wurde der Gemeinsame Markt des Südens, der Mercado Común del Sur (MERCOSUR), schon wenige Jahre nach seinem Inkrafttreten gefeiert. Als Erfolgskriterien, die den bisher eher frustrierenden Integrations- oder Kooperationserfahrungen des Subkontinents zu widersprechen schienen, galten seine außergewöhnlich rasche Entwicklung zu einer (noch nicht ganz vollständigen) Zollunion, seine flexible und somit reaktionsschnelle institutionelle Anlage, vor allem aber die Steigerung des internen Handels um weit mehr als ein Vierfaches binnen sieben Jahren. Dieser wirtschaftliche Erfolg ließ den MERCOSUR rasch für weitere potentielle Mitglieder und Assoziierte, namentlich die Andenländer, attraktiv erscheinen, verwandelte ihn in einen Schlüsselakteur für die künftige gesamtamerikanische Freihandelszone und machte ihn nicht zuletzt zu einem interessanten Kooperationspartner für die interregionalen Beziehungen. In jüngerer Zeit hingegen mehren sich vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen den Mitgliedsländern und der Krise in Brasilien die Unkenrufe. Ist das Projekt MERCOSUR etwa bereits gescheitert? Die Autoren dieses Sammelbandes verneinen dies mehrheitlich. Sie ziehen eine Zwischenbilanz aus vier verschiedenen Disziplinen: Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Geschichts- und Rechtswissenschaft.

      Wie erfolgreich ist der MERCOSUR?