+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Konrad Heiden

  • Klaus Bredow
7 de agosto de 1901 – 18 de junio de 1966
Konrad Heiden
Hitler rast. Die Bluttragödie des 30. Juni 1934.
Eine Nacht im November 1938
Adolf Hitler. Cesta k moci
Hitler rast
One Man Against Europe
The Führer
  • The Führer

    • 614 páginas
    • 22 horas de lectura

    Konrad Heiden's penetrating, firsthand portrayal of Hitler's developing career and the Nazi's consolidation of power remains as incisive and compelling as it was when first published at the height of the Second World War. As a German citizen, Heiden watched Hitler grow from a small-time demagogue and failed revolutionary to a dangerously influential politician and finally dictator in total control of his party and eventually Germany. Starting with Hitler's unpromising youth and first political missteps, Heiden concludes with a gripping account of the "blood purge" of June 1934, in which Hitler executed his potential rivals in the Nazi Party and confirmed his monstrous vision for Germany

    The Führer
  • Hitler rast

    Nach 90 Jahren wiederentdeckt: die erschreckende Analyse eines prominenten Nazi-Gegners

    In der »Nacht der langen Messer« vom 30. Juni auf den 1. Juli 1934 wurden auf Befehl Adolf Hitlers rund 100 Menschen ermordet: Konkurrenten und Widersacher des Nazi-Regimes, unliebsame Zeugen des holprigen Aufstiegs Hitlers, Personen, die man schon lange loswerden wollte: Der sogenannte »Röhm-Putsch« ist die erste staatliche Mordaktion des »III. Reichs«. Bereits im Herbst 1934 erscheint die Schrift »Hitler rast« eines gewissen Klaus Bredow. Ungeheuer informiert und klarsichtig beschreibt er den Aufstieg Hitlers und der Nazis in engstem Schulterschluss mit Ernst Röhm und der SA, erste Entfremdungen und schließlich den Ablauf der Mordaktionen. »Bredow« ist das Pseudonym für Konrad Heiden, einen der bedeutendsten und erfolgreichsten Publizisten der 20er und 30er Jahre. Ein faszinierender Zeitzeugenbericht, der 90 Jahre verschollen war!

    Hitler rast
  • Eine Nacht im November 1938

    Ein zeitgenössischer Bericht

    • 189 páginas
    • 7 horas de lectura

    80. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 - die frühe Chronik der Ereignisse erstmals in einer deutschen Ausgabe. Die Geschichte der Reichspogromnacht wurde bereits wenige Wochen nach dem 9. November 1938 von dem Journalisten Konrad Heiden akribisch aufgezeichnet. Heiden hatte den Aufstieg des Nationalsozialismus seit seinen Anfängen in München beobachtet und in mehreren Büchern beschrieben. In Paris erreichten den Exilanten die ersten Augenzeugenberichte von den Ereignissen in Deutschland. Er erkannte sofort die Bedeutung der Eskalation der Gewalt und verfasste den zeitgenössischen Bericht »Eine Nacht im November 1938«, der 1939 in England unter dem Titel »The New Inquisition« erschien. Sein Text, der nun nach 75 Jahren erstmals auf Deutsch publiziert wird, ist einer der frühesten Versuche einer einordnenden Gesamtdarstellung des »Zivilisationsbruchs« Reichspogromnacht. Scharfsinnig beschreibt Heiden mit bisweilen bissiger Ironie die Rassenideologie der Nationalsozialisten. Mit Hilfe zahlreicher Berichte von jüdischen Augenzeugen und gestützt auf Zeitungsartikel der NS-Propaganda und der freien Welt schildert er die Vorgeschichte und die mörderischen Ereignisse jener Nacht, die schon für die Zeitgenossen einen entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der Juden darstellten.

    Eine Nacht im November 1938
  • In „Nacht der langen Messer“ vom 30. Juni auf den 1. Juli 1934 wurden rund 100 Menschen auf Befehl Hitlers ermordet. Die Schrift „Hitler rast“ von Klaus Bredow (Pseudonym für Konrad Heiden) beschreibt den Aufstieg Hitlers und die Mordaktionen. Ein faszinierender, 90 Jahre verschollener Zeitzeugenbericht!

    Hitler rast. Die Bluttragödie des 30. Juni 1934.
  • Die erste substanzielle Studie über Adolf Hitler von Konrad Heiden bietet eine kohärente und fesselnde Biografie, die auf vielfältigen Quellen basiert. Heiden bleibt ein unbestechlicher Beobachter der Nationalsozialisten, was das Buch für die Nazis gefährlich macht.

    Adolf Hitler - Ein Mann gegen Europa
  • Konrad Heiden, ein wichtiger Journalist, warnt in diesem Buch vor der Gefahr des Nationalsozialismus. Er fängt die politische Stimmung der 1920er- und frühen 1930er-Jahre ein und beschreibt mutig seine Beobachtungen aus der Nähe, auch in den Orten, wo Hitler erstmals auftrat.

    Adolf Hitler - Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit