Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans Joachim Neubauer

    1 de enero de 1960
    Einschluss
    Autoren-Wetter
    Im Grunde wie wir
    Männer aus Moabit
    Zeitenwechsel
    Fama
    • «Con gran precisión Neubauer expone los mecanismos del rumor. Estas historias detrás de la historia convierten este libro en un verdadero tesoro, y no solamente para los historiadores de la cultura.» Die Zeit Fama es un ensayo sobre el rumor a lo largo de la historia, que comienza en la antigua Grecia y culmina con un debate sobre el tema en la época de la tecnología. Así, Hans-Joachim Neubauer aborda y comenta en este excepcional estudio diferentes ejemplos ;la Revolución francesa, la poesía de Chaucer, internet, Monica Lewinsky o las leyendas urbanas;, examina las condiciones que propiciaron que determinados rumores se propagaran y analiza también el modo en que han sido representados tanto en el arte como en la literatura.

      Fama
    • „Frauen sind anders“, weiß einer der Protagonisten aus den Miniaturen in diesem Buch. „Wenn ich zum Beispiel eine Frau wäre, wäre ich sicher nicht hier.“ Hier, das ist der Berliner Stadtteil Moabit, und noch genauer: ein alter Plattenladen in einer Seitenstraße. Hier lernte der Autor, selbst seit über dreißig Jahren Bewohner der Gegend, die Männer aus Moabit kennen. Respektvoll, komisch, zugewandt beschreibt er, was er mit ihnen erlebte. In 66 Szenen voller Witz und Alkohol zeigt „Männer aus Moabit“ das kleine Leben im großen Berlin.

      Männer aus Moabit
    • Im Grunde wie wir

      Das Literarische Tandem der Stiftung Brandenburger Tor. Zusammengestellt von Hans Joachim Neubauer

      Im Grunde wie wir
    • Autoren-Wetter

      Das Literarische Tandemder Stiftung Brandenburger Tor

      Fünfzehn Jahre Import-Export: Seit 2002 hat das Literarische Tandem der Stiftung Brandenburger Tor europäische Autorinnen und Autoren aus Bukarest, Prag, Warschau, Sarajewo, Vilnius, Budapest, Belgrad, Bratislava, Ljubljana, Kiew, Sofia, Riga, Skopje, Zagreb, Istanbul, Paris, Nowosibirsk, Split, Brünn, Lissabon, Dublin und Berlin per Städtetausch zusammengebracht. Die Gedichte, Essays, Romane, Erzählungen, Drehbücher, Dramen, Chroniken, Briefe, Journale und Lieder, die so entstanden, bilden eine faszinierende Anthologie des literarischen Europa. Nun bringt die fünfte und letzte Sammlung mit Tandem-Texten Lyrik und Prosa aus Kopenhagen und Jyväskylä, aus Rom und Wien sowie, natürlich, aus Berlin.

      Autoren-Wetter