Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Volker Dreier

    1 de enero de 1958
    Datenanalyse für Sozialwissenschaftler
    Die Architektur politischen Handelns
    Elemente und Perspektiven der modernen Wissenschaftstheorie
    Zur Logik politikwissenschaftlicher Theorien
    Empirische Politikforschung
    • Empirische Politikforschung

      • 586 páginas
      • 21 horas de lectura

      Das Buch richtet sich an alle, die Defizite in Bezug auf die Grundlagen der empirischen Forschung haben.

      Empirische Politikforschung
    • Im Rahmen einer Fallstudie ('Ökonomische Theorie der Demokratie' von Anthony Downs) wird gezeigt, daß realwissenschaftliche Theorien, unabhängig davon, ob sie sozial- oder naturwissenschaftlicher Provenienz, in bezug auf ihre logische Struktur identisch sind. Mit der stringenten Anwendung des metatheoretischen Rekonstruktionskonzeptes des Strukturalismus auf eine politikwissenschaftliche Theorie wird ein Rahmen entwickelt, der es erlaubt, politikwissenschaftliche Theorien nicht nur präziser zu erfassen, sondern auch eine fundierte Klärung dessen zu erbringen, was eine politikwissenschaftliche Theorie sein kann.

      Zur Logik politikwissenschaftlicher Theorien
    • Elemente und Perspektiven der modernen Wissenschaftstheorie

      Eine Einführung für Soziologen und Politikwissenschaftler

      • 380 páginas
      • 14 horas de lectura

      Das Lehrbuch führt in die klassischen Gegenstandsbereiche der modernen Wissenschaftstheorie ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der pragmatisch ausgerichteten Perspektive dieser Disziplin, die „Wissenschaft“ als eine dynamisch variable und gegenwartsbezogene soziale Institution auffasst. Ausführlich vorgestellt und mit zahlreichen Beispielen aus den Sozialwissenschaften versehen werden insbesondere die Ansätze zur Repräsentation sozialwissenschaftlicher Erkenntnis in Form von Theorien und ihre Relation zu empirischen Daten.

      Elemente und Perspektiven der modernen Wissenschaftstheorie
    • Die Architektur politischen Handelns

      Machiavellis "Il Principe" im Kontext der modernen Wissenschaftstheorie

      In diesem Buch wird mit dem metatheoretischen Ansatz der strukturalistischen Wissenschaftstheorie am Beispiel von Niccolò Machiavellis Il Principe eine alternative Methode zur rationalen Rekonstruktion klassischer politischer Theorien vorgestellt. Der Schwerpunkt der Rekonstruktion liegt auf der im Il Principe in nuce angelegten politischen Handlungstheorie. Der Autor zeigt in seiner Rekonstruktion, wie ein klassisches ideengeschichtliches Erkenntnisprodukt in eine moderne politikwissenschaftliche Theorie 'übersetzt' werden kann. Damit verbunden ist der Nachweis, daß das Instrumentarium der modernen Wissenschaftstheorie zur Rekonstruktion und Präzisierung klassischer politischer Theorie fruchtbar herangezogen werden kann.

      Die Architektur politischen Handelns
    • Grundlegendes und einführendes Lehrbuch in die Logik des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses. Für das Grundstudium und nicht erst zur Vorbereitung einer Diplomarbeit dringend empfohlen!

      Datenanalyse für Sozialwissenschaftler