+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Saliha Scheinhardt

    23 de abril de 1946
    Mondscheinspiele
    Von der Erde bis zum Himmel Liebe
    Sie zerrissen die Nacht
    Frauen, die sterben, ohne dass sie gelebt hätten
    Träne für Träne werde ich heimzahlen
    Drei Zypressen
    • Ein kurdisches Dorf in der Türkei während des Golfkrieges: Die Familie Helin sieht in der Flucht nach Deutschland die einzige Möglichkeit, der täglich erlebten Unterdrückung und Verfolgung zu entkommen

      Sie zerrissen die Nacht
    • Wahnliebe

      • 373 páginas
      • 14 horas de lectura

      Die Geschichte einer sensiblen, verwundbaren Frau, die sich auf ein riskantes Spiel mit der Liebe einlässt. Und das umso schwieriger zu spielen ist, als sie sich dabei in verschiedenen Kulturen zu behaupten versuchen muss. Über eine von Höhen und Tiefen bestimmte Dreiecksbeziehung ist sie mit zwei Männern unterschiedlichster Herkunft verbunden. Doch irgendwann zerreißt die Illusion, dass sie vielleicht gemeinsam 'am schönsten Teppich der Liebe weben'. Offen tritt zu Tage, woran sie so lange nicht zu rühren wagten. Dilara wächst in Mardin, einer kleinen anatolischen Stadt heran. Eines Tages taucht dort Leon, ein junger Deutscher auf. Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung. Sie verliebt sich und folgt ihm nach Deutschland. Ihr Glück aber findet sie dort nicht. Die Beziehung zu Leon scheitert. Doch die gemeinsame Tochter bindet die beiden weiterhin aneinander. Eines Tages verstrickt Dilara sich in eine Dreiecksgeschichte zwischen ihrem Mann und Selim, einem raffiniert vorgehenden türkischen Liebhaber aus der Istanbuler High Society. Hin und hergerissen zwischen den beiden droht sie selbst zum Opfer zu werden. Saliha Scheinhardt erzählt die Geschichte einer dem Scheitern entgegen treibenden Leidenschaft, die in drei Liebenden brennt und keiner aufzufangen weiß.

      Wahnliebe
    • Schmerzensklänge

      • 199 páginas
      • 7 horas de lectura

      Saliha Scheinhardt, sensible Beobachterin der Entwicklung in der Türkei, erzählt einfühlsam aus der Perspektive der sechzehnjährigen Arda. Gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern, die meisten unpolitisch oder höchstens an friedlichen Schulprotesten beteiligt, wird sie Mitte der neunziger Jahre zu einer gewalttätigen Terroristin und zur Bedrohung des türkischen Staates aufgebaut. Sie wird verhaftet, gefoltert und schließlich zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Doch in- und ausländischer Druck bewirken schließlich ihre Freilassung und – ein Novum in der türkischen Geschichte – die Verurteilung ihrer Folterer. 'Schmerzensklänge' erzählt von einem verletzten und dennoch ungebrochenen, widerständigen Menschen. Ein Buch, das aufrührt, das bewegt, das eingreift, das grundlegende Probleme der Türkei anspricht. Eine Geschichte von Verfolgung und Folter Unschuldiger, aber auch vom Mut der Betroffenen, vom Kampf um Gerechtigkeit, von Liebe und Hoffnung.

      Schmerzensklänge