Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Martin Bender

    Mikrobieller Abbau von Methan und anderen Spurengasen in Böden und Sedimenten
    Multiple Sklerose
    Sinn und Bedeutung in der Logotherapie und in der Emotionsfokussierten Therapie
    Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
    • 2022

      Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz

      Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

      • 866 páginas
      • 31 horas de lectura

      Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes - praxisnah und gut verständlich. Die achte Auflage berücksichtigt die Änderungen des Gesetzes, u.a. durch das »Gesetz zur Änderung niedersächsischer Rechtsvorschriften aus Anlass der COVID-19-Pandemie«. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des OVG Niedersachsen und des Bundesarbeitsgerichts, sowie Literatur sind eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz praktisch arbeiten. Er soll dazu beitragen, dass Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien ihre Rechte und Befugnisse kennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Anregungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung.Die Autoren, die Autorin: Detlef Fricke, Rechtsanwalt in HannoverMartin Bender, Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen a.D. Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung und Justitiarin beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen Karl Otte, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in HannoverKlaus Thommes, Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-BremenDer Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online - Niedersachsen«

      Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
    • 2019

      Psychotherapeuten stehen in ihrer Praxis häufig vor existenziellen Fragen, für die sie in ihrer Ausbildung nicht ausreichend vorbereitet wurden. Das Buch bietet eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit diesen Themen und deckt sie disziplinübergreifend ab. Es füllt eine Lücke in der Fachliteratur, indem es sich intensiv mit den Herausforderungen beschäftigt, die im therapeutischen Kontext auftreten können. Damit ist es ein wertvolles Hilfsmittel für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich erweitern möchten.

      Sinn und Bedeutung in der Logotherapie und in der Emotionsfokussierten Therapie
    • 2002