Das Neue Museum
- 125 páginas
- 5 horas de lectura





Reichhaltig illustrierte Darstellung neuer Erkenntnisse zu Herkunft und Lebensweg der berühmten Pharaonenkönigin. - Vgl. TV-Dokumentation
Die Berliner Museumsinsel ist nicht nur ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, sie ist auch ein einzigartiges Gesamtkunstwerk: fünf bedeutende Museumsbauten aus zwei Jahrhunderten auf einer Insel in der Spree. Nun wird dieses gewaltige, einmalige Ensemble, bestehend aus Pergamonmuseum, Alter Nationalgalerie, Altem Museum, Neuem Museum und Bodemuseum, mit Milliardenaufwand saniert. Nach einem ehrgeizigen Masterplan für die wohl wichtigste Kulturbaustelle Deutschlands soll innerhalb von zehn Jahren das größte Universalmuseum der Welt entstehen. Die Herausgeberin Carola Wedel, Redakteurin und Kulturkorrespondentin des ZDF, wird die Wiederherstellung dieses Ensembles in Fernsehdokumentationen verfolgen und parallel dazu Begleitbücher veröffentlichen. Der vorliegende Band ist ein reich bebilderter, farbiger und kompetenter Führer durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Museumsinsel, er stellt den Masterplan und seine 'Macher' vor, erklärt den kulturpolitischen Kontext und zeigt die berühmtesten Schätze, die auf der Museumsinsel ihre Heimat haben.
Zum ersten Band der Reihe von Carola Wedels Büchern zur Museumsinsel schrieb die Bauzeitung: Das erste Buch zur Serie liegt vor - und macht neugierig auf die Fortsetzung. Hier ist sie: Parallel zur ZDF-Dokumentation erzählt dieses Buch die Geschichte des weltberühmten Pergamonmuseums, Hintergründe und Geheimnisse: von den Machern von damals - Architekten, Kaiser, Direktoren - über die Kämpfe um den Bau bis zu den Entscheidungsträgern von heute.