Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Joachim Breckow

    Biophysik
    Bewertung epidemiologischer Studien
    Warum ist der Himmel blau?
    Radon und Radonschutz im Bauwesen.
    • Radon und Radonschutz im Bauwesen.

      • 211 páginas
      • 8 horas de lectura

      Das Buch gibt einen vollständigen Überblick über die Problematik von Radon im Bauwesen, von den Regelwerken wie Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung und neuer DIN/TS 18117 über die Ausweisung von Radonschutzgebieten, die Messung vor Ort bis zu den baulichen und lüftungstechnischen Schutzmaßnahmen. Es gibt baupraktische Empfehlungen für die Planung im Neubau und im Bestand und betrachtet die rechtlichen Aspekte von den Bauordnungen bis zu Haftungsfragen. Zum 31.12.2018 trat in Deutschland das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft. Es enthält erstmals Regeln zum Radonschutz für Aufenthaltsräume und Arbeitsstätten, die weitreichende Auswirkungen auf das Bauwesen, sowohl im Neubau und im Bestand als auch bei der Bewertung von Immobilien haben. Vielen Baubeteiligten fehlen bislang die Grundlagen zum Thema Radon, um Bauweisen und Konstruktionen hinsichtlich möglicher Radoneinwirkungen einschätzen und regelgerecht schützen zu können. Das Buch erläutert die Bedeutung sog. Radonkarten und die Bewertung der Radonaktivkonzentration im Boden. Es wird auch dargestellt, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind. Zudem gibt es einen Ausblick auf die zukünftige DIN/TS 18117 »Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz« als neues Regelwerk. Das Buch soll Interesse für die Thematik wecken und relevante Grundlagen vermitteln sowie Maßnahmen zum Radonschutz zur Verfügung stellen.

      Radon und Radonschutz im Bauwesen.
    • Warum ist der Himmel blau?

      • 118 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Fragen zu den Phänomenen der Natur und den Geheimnissen der Physik stehen im Mittelpunkt dieser Erkundung. Der Autor beleuchtet auf anschauliche Weise, warum der Himmel blau ist und das Blut rot erscheint, während er auch komplexe Konzepte wie den "Quantensprung" erklärt. Zudem wird die Freiheit der Naturphänomene hinterfragt und die scheinbaren Widersprüche in der Alltagswahrnehmung und der wissenschaftlichen Erklärung thematisiert. Ein spannender Einblick in die faszinierende Welt der Wissenschaft, der sowohl Neugierde weckt als auch zum Nachdenken anregt.

      Warum ist der Himmel blau?
    • Dieser Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Strahlenbiologie zur Problematik um die Bewertung epidemiologischer Studien.

      Bewertung epidemiologischer Studien