+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Troczynski

    Optimale Vorbereitung für den erfolgreichen Erstkontakt
    Verhandlungen gewinnen
    Verhandeln
    Einkaufsverhandlungen erfolgreich führen
    Verhandlungen optimal vorbereiten
    • Verhandlungen optimal vorbereiten

      Methoden – Instrumente – Best Practices

      Täglich wird in geschäftlichen Verhandlungen viel Geld an besser vorbereitete Verhandlungspartner verloren. Ein wesentlicher Grund für unbefriedigende Verhandlungsergebnisse ist eine mangelnde Vorbereitung. Sich mal "eben" auf die Verhandlung und den Verhandlungspartner vorzubereiten oder einfach zu denken, "Schauen wir einmal, was da so geht", werden nicht die Ergebnisse bringen, die möglich wären. Nur eine gute Vorbereitung führt zu erfolgreichen Verhandlungsergebnissen. Dieses Fachbuch gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Methoden einer optimalen Verhandlungsvorbereitung und stellt Tipps für eine erfolgreiche Vor- und Nachbereitung von Verhandlungen zusammen. Es enthält zahlreiche Fragenkataloge und Checklisten, die wertvolle Tools für die Umsetzung in die eigene Verhandlungspraxis sind. Der Inhalt Woran Verhandlungen vielfach scheitern Methoden einer erfolgreichen Vorbereitung Verhandlungserfolg ist planbar Der Autor Peter Troczynski ist als Trainer und Coach auf das Thema "Verhandeln" spezialisiert. Seit 1994 unterstützt er viele Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Verhandlungsführung und Verhandlungsperformance zu optimieren. Dabei arbeitet mit seinen Klienten sowohl im Hintergrund als auch am Verhandlungstisch zusammen.

      Verhandlungen optimal vorbereiten
    • Verhandeln ist kein Lotteriespiel, der Verhandlungserfolg kein zufällig eingetretenes Ereignis. Die jeweils gegebenen Rahmenbedingungen sind für den Ausgang einer Verhandlung zwar ein mitentscheidender Faktor. Wie aber ist zu erklären, dass im Allgemeinen der Verkäufer als der Gegenüber dem Einkäufer geschicktere Verhandlungspartner gilt? Was macht den Unterscheid im Vertragspoker der Kontrahenten aus, ein Unterschied, der über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann? Was zeichnet also die Verkäufer in Verhandlungen besonders aus? Mit welchen Mitteln »packt« er den Einkäufer? Das größte Übel ist in einer mangelnden Vorbereitung zu sehen. Daher wird das Thema Verhandlungsprofiling von den Autoren besonders ausführlich behandelt. Die einzelnen Schritte sind in einem umfangreichen Verhandlungsplaner am Schluss des Buches zusammen gefasst. Praxisgerechte Checklisten zeigen erfolgsrelevante Voraussetzungen auf. Genau hier setzt das Buch an, mit dem der Einkäufer die Möglichkeit erhält, sein Selbstbild und Rollenverständnis kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Dazu werden praxiserprobte Werkzeuge beschrieben, die für den geschulten Verkäufer selbstverständlich sind. Auf dieser Basis kann der Einkäufer selektiv und offensiv die Vorteile eines interdisziplinären »Schaustückes« mit der Zielsetzung nutzen, in der Zukunft noch bessere Verhandlungsergebnisse zu erzielen, als in der Vergangenheit. Die aus den Verkäufer-Tools abgeleiteten und ausführlich dargestellten Einkäufer-Tools sind eine ideengespickte Fundgrube für den ergebnisorientierten Einkäufer! Dieses Buch fasziniert durch eine ungeschminkte Schilderung zielorientierter Vorbereitung, Verhandlungstaktiken und -strategien. Die Lektüre ist ein Muss nicht nur für Jungeinkäufer, sondern auch für Einkaufsprofis. Machen Sie sich die vielschichtigen Erfahrungen der Autoren zu Nutze, die diese sowohl in der Einkaufs- und Verkaufspraxis als auch in einkaufs- und verkaufsspezifischen Work-Shops gesammelt haben.

      Einkaufsverhandlungen erfolgreich führen
    • Der TaschenGuide „Verhandeln“ erklärt, wie man sich optimal auf eine Verhandlung vorbereitet, wie man Verhandlungsstress abbaut, wie man den Verhandlungspartner richtig einschätzt, wie man festgefahrene Situationen aufweicht und mit welchen Techniken man zum Ziel gelangt. Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Verhandeln“ hören? An Gehaltsverhandlungen? An Koalitionsverhandlungen? An Gerichtsverhandlungen? Oder auch an die alltäglichen Diskussionen im Familien- und Freundeskreis: Wohin soll der Urlaub gehen? Was essen wir heute? Wie werden die Aufgaben im Haushalt verteilt? Verhandlungssituationen sind äußerst vielfältig. Und je bedeutender der Verhandlungs- gegenstand, je stärker der Verhandlungspartner, desto nervöser sehen wir dieser Situation entgegen, desto unsicherer werden wir. Dieser Taschenguide will helfen, Verhandlungssituationen zu bestehen - und gut zu bestehen! Er zeigt, wie man sich auf das Gespräch vorbereiten, Stress abbauen und eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen kann. Wichtige Kommunikationstechniken werden leicht verständlich erläutert. Und Techniken, wie man aus festgefahrenen Situationen herausfindet. Wann ist Zeit einzulenken und wann Sie sollte man standhaft bleiben? Denn im Blick muss immer das Ziel sein: eine befriedigende Lösung für alle Beteiligten zu finden. Die vielen und vielfältigen Beispiele und Checklisten führen direkt in die Praxis und wappnen den Leser für die unterschiedlichsten Verhandlungssituationen. Folgende Fragen beantwortet der TG: So sind Sie in jeder Verhandlungsphase sicher So lösen Sie kreativ schwierige Verhandlungssituationen. So gestalten Sie die Verhandlung erfolgreich.

      Verhandeln
    • Verhandlungen gewinnen

      Wie Sie durch gezieltes Profiling erfolgreicher einkaufen und verkaufen

      Die Vorbereitung entscheidet, wie erfolgreich Ihre Verhandlungen sind. Lesen Sie, wie Sie in Einkauf und Verkauf mit gezieltem Profiling, Methoden des FBI und dem Wissen aus der Luftfahrtindustrie zu optimalen Verhandlungsergebnissen kommen – für Sie und Ihre Gesprächspartner. Mit zahlreichen Checklisten, Beispielen und Musterdialogen.

      Verhandlungen gewinnen