+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Horst L. Ebner

    Karinthie͏̈
    Wörter, Bilder, Körper
    MARCO POLO Reiseführer Kärnten
    Unter dem Diktat des Bildes .... Ein Gespräch mit Rémy Zaugg
    Kärnten
    • Von Ebner, Horst L. Zahlr. Farbphot., Ktn.-Skizz. 96 S. Neu: 4292 901 2. A.

      Kärnten
    • Das Buch dokumentiert das wegweisende Gespräch zwischen Pierre Klossowski und Rémy Zaugg anlässlich von Klossowskis erster Ausstellung in Deutschland 1981. Es zeigt Klossowskis tiefes Verständnis der Zeichnung und seine künstlerische Praxis, die zur internationalen Rezeption seiner Werke beitrugen.

      Unter dem Diktat des Bildes .... Ein Gespräch mit Rémy Zaugg
    • MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck! E-Book basiert 13. Auflage 2021 Berge, Täler und Strandbä mit dem MARCO POLO Reiseführer Kärnten erleben „Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr!” – Das ist das Motto der Kärntner. Immerhin gibt es im südlichsten Bundesland Österreichs 1200 Seen und Teiche, mehr als 100 davon sind Badeseen. Egal ob mit Kopfsprung, „Arschbombe“ oder Rückwärtssalto, hier rein ins Wasser! Oder einfach am Seeufer die Seele baumeln lassen. Worauf du auch Lust Mit den Tipps in deinem MARCO POLO Reiseführer Kärnten warten die schönsten Urlaubsmomente auf dich! Alle Highlight-Karten und Stadtpläne wurden komplett überarbeitet Von Klagenfurt bis mit MARCO POLO verpasst du keins von Kärntens Highlights Schwing dich wie Tarzan an einer Liane in den Wörthersee, wandere mit Lamas durch die Gailtaler Bergwelt oder sei live dabei, wenn auf der Tressdorfer Alm gekäst In Kärnten gibt es jede Menge Natur, Sport und Kultur in Berg und Tal zu entdecken. So viel ist Langweilig wird es hier nicht! Mit dem MARCO POLO Reiseführer Kärnten im Gepäck wird dein Österreich-Urlaub zum unvergesslichen Abenteuer!

      MARCO POLO Reiseführer Kärnten
    • Dieser Materialienband macht sich an die Enträtselung von »La Monnaie vivante / Lebendes Geld« aus dem Jahr 1970. Er enthält thematisch verwandte Texte von Klossowski, ein Gespräch mit ihm sowie ein kleines »Wörterbuch« zu »Lebendes Geld« und drei werkgeschichtliche Essays der Herausgeber. Lassen sich Bedingungen denken, unter denen es ›legitim‹ wäre, lebende Wesen als bloße Objekte zu besitzen? Menschen als Zahlungsmittel, als neuer Goldstandard? Könnten solche Bedingungen innerhalb der sozialen Tauschbeziehungen einen alternativen Raum gegenüber der heute de facto stattfindenden monetären Prostituierung eröffnen? Pierre Klossowski hat (mit Pierre Zucca als Gestalter) auf extreme Akteure wie den Marquis de Sade und Charles Fourier oder auch auf Georges Bataille und Walter Benjamin zurückgegriffen, um ein künftiges Denken des Menschen zu umreißen.

      Wörter, Bilder, Körper