Ernst Rietschel - Eine Biographie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Ernst Rietschel Libros





Seit am 12. September 2003 der „Rietschel-Giebel“, die Figurengruppe „Tragödie“ von Ernst Rietschel (1804-1861), am Bautzener Burgtheater dem Betrachter wieder zugänglich ist, wurde er für viele Bautzener und ihre Gäste zu einem besonderen Anziehungspunkt in der historischen Altstadt. Nach dem Brand des ersten Hoftheaterbaus von Gottfried Semper in Dresden 1869 konnte das Kunstwerk fast unversehrt geborgen werden, es gelangte 1902 nach Bautzen, wo es bis 1969 am später abgebrochenen Stadttheater angebracht war. 34 Jahre lang währte danach die Odyssee der Figuren. Heute nun sind sie einmalig nah zu betrachten.
Ernst Rietschel
- 355 páginas
- 13 horas de lectura
Der Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel (1804-1861) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Noch heute bezeugen seine ausdrucksstarken Monumente deutscher Geistesgrößen seine Genialität: das Lessing-Denkmal in Braunschweig, das Goethe- und Schiller-Denkmal in Weimar oder das Luther-Denkmal in Worms. In seinen „Jugenderinnerungen“ erzählt Rietschel eindringlich vom armseligen Leben seiner Familie in Pulsnitz und anekdotenreich von seinen Erlebnissen als Akademiestudent in Dresden und als Meisterschüler Rauchs in Berlin. Diese autobiographischen Aufzeichnungen, die der gefeierte Künstler auf der Höhe seines Ruhmes verfasste, gelten darüber hinaus als ein literarisches Lebenszeugnis ersten Ranges und sind nicht nur für geschichts- und kunstinteressierte Leser geeignet. Die erweiterte, kommentierte und schön illustrierte Neuausgabe wurde um ein bisher unbekanntes Tagebuch Rietschels von seiner Italienreise 1830/31 ergänzt.