+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Otfried Hofius

    Der Vorhang vor dem Thron Gottes
    Exegetische Studien
    Paulusstudien. Bd.2
    Neutestamentliche Studien
    Paulusstudien
    Johannesstudien
    • Johannesstudien

      Untersuchungen zur Theologie des vierten Evangeliums

      • 257 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Frage nach dem Verständnis der johannischen Theologie ist nach wie vor lebhaft umstritten. Die Autoren widmen sich zentralen Fragen und gewichtigen Themen der Johannesauslegung und bieten so einen exegetisch und theologisch begründeten Zugang zum vierten Evangelium.

      Johannesstudien
    • Paulusstudien

      Band II

      • 294 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der Autor Otfried Hofius untersucht zentrale Themen der paulinischen Theologie und hinterfragt den Wahrheitsanspruch von Paulus' Verkündigung. Die Beiträge kombinieren philologische Textanalyse mit theologischer Reflexion und betonen zwei wesentliche Einsichten: Die Briefe des Paulus zeigen ein innerlich stimmiges und sachlich stringentes Denken. Zudem stehen Christologie und Soteriologie im Mittelpunkt seiner Theologie, wobei die Rechtfertigungslehre als zentraler Aspekt hervorgehoben wird, dessen Aussagen in der reformatorischen Theologie treffend interpretiert wurden.

      Paulusstudien
    • Neutestamentliche Studien

      • 442 páginas
      • 16 horas de lectura

      Die Aufsatzsammlung behandelt zentrale Fragen zu Person und Werk Jesu Christi sowie relevante Themen wie die Synoptikerforschung, den Hebräerbrief und die Johannesapokalypse. Sie vereint fachexegetische Studien mit systematisch-theologischen und hermeneutischen Überlegungen, die auch die kirchliche Praxis berücksichtigen. Der Verfasser betont die Bedeutung der wissenschaftlichen Exegese des Neuen Testaments als theologischen Bereich, der in der akademischen Welt verankert ist und gleichzeitig die Verantwortung gegenüber der Kirche nicht aus den Augen verlieren sollte.

      Neutestamentliche Studien
    • Paulusstudien. Bd.2

      Band II

      • 294 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die Analyse der paulinischen Theologie stellt die innere Stimmigkeit und sachliche Stringenz der Paulus-Briefe in den Vordergrund. Otfried Hofius verbindet philologische Textanalyse mit theologischer Reflexion und beleuchtet zentrale Themen wie Christologie, Soteriologie und die Rechtfertigungslehre. Diese Aspekte werden als grundlegende Ergebnisse wissenschaftlicher Exegese präsentiert, die in der aktuellen Paulus-Deutung umstritten sind, jedoch nach Hofius' Überzeugung eine fundierte Basis bieten.

      Paulusstudien. Bd.2
    • Exegetische Studien

      • 365 páginas
      • 13 horas de lectura

      Die Aufsatzsammlung enthält Studien zu zentralen Texten der Evangelien, der Paulusbriefe und der Septuaginta sowie zu grundlegenden Themen neutestamentlicher Theologie und Hermeneutik. Gegenstand der Untersuchung sind unter anderem das christologisch-soteriologische Zeugnis der großen Wundererzählungen Mk 9,14-29 und Joh 11,1-44, die paulinische Sicht des Gesetzes, der Rechtfertigung, der Versöhnung, der Gemeinschaft beim Herrenmahl und der Totenauferstehung, die biblische Auffassung von Wesen und Bedeutung der Apostel Jesu Christi und die Aussagen des Neuen Testaments über Gemeindeleitung und Kirchenleitung. Die einzelnen Aufsätze suchen philologische Texterschließung und theologische Interpretation in angemessener Weise miteinander zu verbinden und dokumentieren damit jenes Verständnis der neutestamentlichen Wissenschaft, das in zwei Beiträgen des Bandes eigens thematisiert wird.

      Exegetische Studien
    • Der Vorhang vor dem Thron Gottes

      Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Untersuchung zu Hebräer 6,19 f. und 10,19 f

      • 130 páginas
      • 5 horas de lectura

      Geboren 1937; 1969 Promotion; 1971 Habilitation; 1965-72 Pfarrer; 1972-80 Professor für Ev. Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Bibelwissenschaft) in Paderborn; seit 1980 o. Professor für Neues Testament in Tübingen; 2002 emeritiert.

      Der Vorhang vor dem Thron Gottes
    • Paulusstudien

      Band I

      • 328 páginas
      • 12 horas de lectura

      English summary: This collection of essays deals mainly with central subjects related to Pauline theology as well as with the question of his theology and its claim to truth. The author is convinced that the apostle supports a theology which is in itself coherent. It centers on Christology and soteriology and thus at the same time on the doctrine of justification, whose decisive statements are represented in reformational theology. German description: Otfried Hofius widmet sich vor allem zentralen Themen der Theologie des Paulus sowie der Frage nach dem Wahrheitsanspruch seiner Verkundigung. Fur die einzelnen Beitrage ist das Bemuhen um die Verbindung von philologischer Textanalyse und theologischer Reflexion kennzeichnend. Insgesamt spiegelt der Band zwei Einsichten wider, die in der gegenwartigen Paulus-Deutung zwar keineswegs unumstritten sind, nach der Uberzeugung des Verfassers jedoch als ein hinreichend begrundetes Ergebnis wissenschaftlicher Exegese gelten konnen: Erstens sind die Briefe des Paulus Zeugnisse eines Denkens, das sich durch innere Stimmigkeit und sachliche Stringenz auszeichnet. Zweitens stehen im Zentrum der paulinischen Theologie die Christologie und Soteriologie und - als deren konsequente Explikation - die Rechtfertigungslehre, deren entscheidende Aussagen in der reformatorischen Theologie durchaus zutreffend erfasst und zur Geltung gebracht worden sind.

      Paulusstudien