Saving Democracy
Teilhaben, Demokratisieren und Umverteilen. Ein Kunstprojekt untersucht den aktuellen Zustand der Demokratie
Krisen wie Pandemien, Krieg oder Umweltzerstörung erfordern entschlossenes Handeln der Politik, doch die westliche Demokratie leidet unter einem wachsenden Vertrauensverlust. Angesichts dieser Herausforderungen, der zunehmenden Polarisierung und des Aufstiegs rechtspopulistischer Strömungen stellt sich die Frage, wie Demokratie gestärkt und an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Der Fokus liegt auf institutionellen Partizipationsverfahren und dem Potenzial künstlerischer Praxen zur Schaffung neuer Denkräume. Ausgangspunkt ist das Demokratieprojekt »enlightening the parliament« der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, das im Mai 2022 die Fassade des Niedersächsischen Landtages illuminierte und eine Debatte über Beteiligungsmodelle wie BürgerInnenräte und kreativen Aktivismus anstoßen konnte. Der Band versammelt Beiträge aus Soziologie, Kunstwissenschaft, Linguistik und Politikwissenschaft und reicht von konkreten Reformen des politischen Systems bis zu Visionen radikaler Demokratie. Themen sind Umverteilung, die Stärkung marginalisierter Gruppen und die Etablierung neuer Beteiligungsmodelle zur Erweiterung gesellschaftlicher Denk- und Handlungsräume. Mit Beiträgen von Tanja Abou, Thomas Kaestle, Martin Krenn und anderen sowie künstlerischen Inserts und Statements zu Kunst und Bürgerbeteiligung. Ein Projekt der HBK Braunschweig.


