Focusing on the journey of young Chris, who dreams of playing basketball despite being told he's too short, this true story of inspiration from NBA All-Star Paul highlights perseverance and passion. Through vibrant illustrations, readers will witness Chris's determination to overcome obstacles and pursue his love for the game, showcasing the power of believing in oneself.
From NBA All-Star Chris Paul comes an inspirational and uplifting picture book about chasing your basketball dreams and the lessons he learned both on and off the court from his beloved grandfather Papa Chilly. Growing up, young Chris Paul dreamed of playing professional basketball. But he knew it would take more than dedication and practice, so Chris looked to his grandfather Papa Chilly as a shining example of the values he could apply both in basketball and in life. Papa taught him about respect, faith, kindness, generosity, and the determination to succeed, just as Papa had succeeded as the first Black business owner of a service station in North Carolina. Serving as a beacon of inspiration for Chris, Papa Chilly and his lessons propelled Chris to become the star NBA player—and person—he is today.
"The day after future NBA superstar Chris Paul signed his letter of intent to play college basketball for Wake Forest, he received a world-shattering phone call. His grandfather, Nathaniel "Papa" Jones, a pillar of the Winston-Salem community where he owned and operated the first Black-owned service station in North Carolina, was mugged and ultimately died from a heart attack resulting from the assault. His funeral filled the largest church in the county, which held over one thousand people. He was sixty-one years old. The day after burying his grandfather, Chris was coping the best way he knew how: by playing basketball for his high school team. After pouring in shot after shot, his last attempt was an airball purposely flung out of bounds from the foul line before Chris exited the game. The next day, local news headlines declared that he fell six points shy of the statewide single game high school scoring record. But he accomplished exactly what he set out to do: scoring sixty-one points, one for each year of life lived by his grandfather. In Sixty-One, Chris opens up about life beyond basketball and the role his grandfather played in molding him into the man and father he is today. He'll speak about the foundation of faith and family he built his life upon, what it means to be a positive light within your community and beyond, and the importance of setting the proper example for future generations. Most importantly, Chris will talk about his home, Winston-Salem, and the close-knit family and village that raised him to become one of the most respected leaders in all of sports"-- Provided by publisher
»Trauern ist die Lösung, nicht das Problem.« (Chris Paul) Trauerwege sind anstrengend, unvorhersehbar und ganz individuell. Doch auf allen Trauerwegen setzen sich Menschen mit intensiven Gefühlen auseinander: Schmerz, Sehnsucht und Ohnmacht, aber auch Dankbarkeit und Liebe. Die Trauernden gestalten ihren veränderten Alltag neu, suchen Antworten auf das »Warum?« eines Todes und beschäftigen sich mit dem Sinn des eigenen Weiterlebens. Chris Paul, eine der renommiertesten Trauerbegleiterinnen Deutschlands, präsentiert einen ganz neuen Ansatz: Ihr Kaleidoskop des Trauerns bietet ein lebensnahes, leicht verständliches Bild, in dem sich Trauernde auf ihren Trauerwegen erkennen können. Sie zeigt viele unterschiedliche Reaktionen und Gestaltungsmöglichkeiten eines Trauerweges. Die möglichen Stolpersteine werden anschaulich beschrieben und ihre Bewältigung kann mit den vielen alltagstauglichen Ideen zur Unterstützung gelingen.
Ein Ratgeber für Hinterbliebene von Suizid-Opfern
- Schwierigkeiten und Chancen des Trauerns nach einem Suizid
- Hilfestellungen für den Weg in ein 'Leben danach'
Warum hast du uns das angetan? Dieses meistgelesene Buch über Trauer nach Suizid erscheint jetzt in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Neue Kapitel über Trauer bei Kindern und Jugendlichen, Schuldgefühle und Traumatisierung ergänzen dieses Standardwerk für alle, die durch einen Suizid betroffen sind. Trauernde und Trauerbegleiter finden hier alle nötigen Informationen, einfühlsam und lebensnah aufbereitet. Konkrete Übungen helfen bei der Bewältigung, Abschnitte für Angehörige und Helfer geben Hinweise auf sinnvolle Unterstützungsangebote.
Schuld und Vergebung im Trauerprozess - Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung - Ein Arbeitsbuch voller innovativer Ideen für alle, die Trauernde begleiten und beraten Ein Mensch stirbt – und zurück bleiben trauernde Angehörige. Manchmal fühlen diese sich schuldig am Sterben des geliebten Menschen: Hätte ich seine Erkrankung früher erkennen müssen, gar verhindern können, wenn ich nur mutiger auf eine andere Lebensweise gedrängt hätte? Habe ich ihr zuviel Kummer gemacht, dass sie so plötzlich starb? Oder andere werden verantwortlich gemacht: Die Tochter hat der Mutter doch das Herz gebrochen! Die Ärzte haben viel zu früh aufgegeben und hatten ohnehin keine Ahnung! In diesem Arbeitsbuch bietet Chris Paul einen innovativen Ansatz im Umgang mit Schuldkonstruktionen im Trauerprozess. Geklärt wird, was Schuld eigentlich ist, wie Schuldkonstruktionen entstehen, wie sie wirken und: Warum sie für Trauernde manchmal sehr wichtig sein können! Menschen, die Trauernde begleiten, finden hier umfassende, ungewöhnliche und gerade dadurch erhellende Klärungen zu einem oft so unsinnig und undurchsichtig erscheinenden Phänomen. Und sie erfahren, wie Schuldvorwürfen im Trauerprozess sinnvoll und hilfreich begegnet werden kann.
Ein Buch für Trauernde und Interessierte, das Raum für Gefühle nach dem Verlust eines geliebten Menschen schafft. Chris Paul bietet Beispiele aus ihrer Arbeit und kulturelle Vergleiche, um einen positiven Umgang mit Trauer zu fördern und diese im Alltag zu integrieren.
Eine Maus, eine Trauerbegleiterin und eine Frage: Gibt es eine Trauergeschichte, die niemand aushalten kann? Die neugierige Maus ist erschüttert, als sie die Arbeit der jungen Trauerbegleiterin belauschen darf – jede einzelne Geschichte kommt ihr unerträglich vor. Erst als sie selbst den Tod ihrer Großmutter betrauert, versteht sie die Haltung der jungen Trauerbegleiterin: „Das ist die schwerste Geschichte, die es für dich gerade gibt. Das ist alles, was zählt. Ich bin für dich da!“ Liebevolle Zeichnungen ergänzen die prägnante Fabel der bekannten Trauerbegleiterin Chris Paul. In ihrem Nachwort ergänzt sie: „Lassen Sie sich niemals abschrecken von der Art eines Sterbens oder der Größe eines Kummers. Suchen Sie in sich die Kraft, mit der Sie ehrlich sagen können: ‚Ich bin für dich da!‘ Und wenn Sie es brauchen, dass das jemand zu Ihnen sagt, suchen Sie in sich den Mut, dieses Angebot anzunehmen.“ Chris Paul, eine der bekanntesten Trauerexpertinnen in Deutschland, setzt in dieser Fabel ihre jahrzehntelange Erfahrung in einfache Bilder und Worte um. Illustriert von Claudia Rodemann