+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Volker Nissen

    Masterkurs IT-orientierte Unternehmensberatung
    Softwarereagenten und Soft Computing im Geschäftsprozessmanagement
    Consulting research
    Service-orientierte Architekturen
    Information mining und Wissenmanagement in Wissenschaft und Wirtschaft
    Studienführer Consulting
    • Studienführer Consulting

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Wie kaum eine andere Branche verzeichnet die Unternehmensberatung in den letzten Dekaden ein überaus dynamisches Wachstum. Der vorliegende Studienführer zum Thema Consulting vermittelt Studierenden und Studieninteressierten einen umfassenden Überblick über Studienmöglichkeiten zum Thema Consulting im deutschsprachigen Raum. Neben vollwertigen Studiengängen werden auch Hochschulen berücksichtigt, die Vertiefungsrichtung en zum Consulting im Rahmen anderer Studiengänge anbieten. Daneben führen Fachaufsätze ausgewiesener Experten in die verschiedenen Beratungsfelder ein und bieten damit weitere Orientierungshilfe.

      Studienführer Consulting
    • Service-orientierte Architekturen

      Chancen und Herausforderungen bei der Flexibilisierung und Integration von Unternehmensprozessen

      • 228 páginas
      • 8 horas de lectura

      Service-orientierte Architekturen (SOA) haben sich in den vergangenen Jahren zu einem stark diskutierten Ansatz für IT-Systeme entwickelt. Dieses abstrakte Softwarekonzept bietet eine Basis für das verteilte Suchen, Nutzen und Bereitstellen von Diensten bei der Flexibilisierung und Integration von Unternehmensprozessen. Bislang wurde vorwiegend der technische Aspekt der Umsetzung untersucht, Chancen und Risiken sind dagegen wenig erforscht. Schwerpunkte dieses Buches sind allgemeine Grundlagen, Modellierung und Entwurf von service-orientierten Architekturen, Flexibilisierung von Unternehmensprozessen sowie Prozesscontrolling und Monitoring im Kontext von SOA.

      Service-orientierte Architekturen
    • Consulting research

      • 371 páginas
      • 13 horas de lectura

      Im Jahr 2004 wurde in der Unternehmensberatung in Deutschland ein Umsatz von 12,3 Milliarden Euro erzielt. Trotz der großen Bedeutung des Wirtschaftszweigs Unternehmensberatung, hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit gerade erst begonnen. In diesem Band präsentieren ausgewiesene Experten fundierte Beiträge zu einer Betriebswirtschaftslehre der Unternehmensberatung. Sie berücksichtigen sowohl die Perspektive der Beratungsklienten als auch die Sicht der Beratungsfirmen. Im Mittelpunkt stehen u. a. folgende Themen: • die Make-or-Buy-Entscheidung für Beratungsleistungen, • das Inhouse-Consulting, • die Organisation von Managementberatungen, • die IT-orientierte Unternehmensberatung • der Beratungsprozess sowie • das Marketing in der Beratungsbranche.

      Consulting research
    • Einführung in evolutionäre Algorithmen

      Optimierung nach dem Vorbild der Evolution

      • 364 páginas
      • 13 horas de lectura

      Dieses Lehrbuch aus dem KI-Themenfeld richtet sich an Wirtschaftsinformatiker und Informatiker, ferner an Ingenieure und OR-Spezialisten. Es bietet eine umfassende methodisch orientierte Einführung in das Optimieren mit Evolutionären Algorithmen. Dazu gehören vor allem Genetische Algorithmen, Evolutionsstrategien, Genetische bzw. Evolutionäre Programmierung. Wichtige Ergebnisse der Theorie werden in gut verständlicher Form wiedergegeben. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele sowie Hinweise auf Quellen im Internet und Testdaten ergänzen den Text. Das Buch kann als Grundlage zur Entwicklung eigener Anwendungen dienen oder als begleitender Text für Lehrveranstaltungen.

      Einführung in evolutionäre Algorithmen
    • Evolutionäre Algorithmen

      Darstellung, Beispiele, betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten

      • 520 páginas
      • 19 horas de lectura

      Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Gegenstand und Ziele der Arbeit.1.2 Aufbau der Arbeit.2 Kurzer Abriß relevanter Elemente der Evolutionstheorie.3 Evolutionäre Algorithmen (EA).3.1 Überblick und historischer Rückblick.3.2 Hauptformen Evolutionärer Algorithmen.3.3 Das Verhältnis von GA, ES und EP zur Evolutionstheorie, sowie Verfahrensvergleich und Unifizierung.4 Anwendungsbeispiele.4.1 Überblick.4.2 EA für das Quadratische Zuordnungsproblem und die Standortplanung.4.3 Evolutionäre Algorithmen für ein stochastisches Lagerhaltungsproblem.5 Betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten von Evolutionären Algorithmen.5.1 Überblick.5.2 Stand der Anwendung.5.3 Stärken und Schwächen von EA als Optimierungsverfahren und Rückschlüsse auf betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.5.4 Hybridsysteme und betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.6 Zusammenfassung.

      Evolutionäre Algorithmen