Dieses Buch besteht aus einem bunten Gemisch aus fremden Sachkommentaren, eigenen Gedanken, Werken der Weltliteratur und meinen eigenen literarischen Texten. Ich hoffe, dass auf diese Weise ein Mosaik entstanden ist, das sich zu einem großen Ganzen fügt. Zu einem bunten Zelt, das sich – irgendwo zwischen Firmament und Federbett – wohltuend und Wohlbefinden spendend über alle wölbt, die sich lesend hinein und darunter begeben.
„Krieg ist mehr, als der Mensch ertragen kann.“ Ernst A. Grandits in 3sat „Kulturzeit“ Dagmar Scherf, 1942 in Danzig geboren, musste 1945 mit ihrer Familie fliehen. Ihren Vater sah sie nie wieder. Die traumatischen Erlebnisse der Flucht und Neuansiedlung in Mittelfranken bestimmten ihr Leben und Schreiben. Durch die 1968er Bewegung lernte sie, die Erfahrungen politisch einzuordnen. Und nun ist sie so weit, zu dem Thema eine literarische Autobiografie zu verfassen.
„Die Autorin Dagmar Scherf entführt in eine urale und doch moderne Welt voller Abgründe, Hintergedanken, Phantasien - und Nixen.“ (Frankfurter Rundschau)„Typisch für die Texte Sie zwingen dem Zuhörer keine Weisheiten auf... Die Autorin überlässt die Deutung ihren Lesern.“ (Taunus Zeitung)„Überwältigend, besonders in der Erzählung ‚Das Fischweib‘, ist Dagmar Scherfs Sprache. Mit Wörtern malt sie Bilder und Abläufe von suggestiver Kraft.“ (Usinger Anzeiger)
§B§Was passiert, wenn ein Fuchs behauptet, er könne fliegen?§S§§Igelin Stips ist eine wirklich gute Friseurin. Gans Lola kann Brücken flechten wie sonst keiner. Frosch Caruso singt leidenschaftlich gern und macht seinem Namen alle Ehre. Und Hase Anton ist für seine Pizza weit über die Grenzen der Blaubachschlucht hinaus bekannt.§Unangenehme Situation für Füchsin Flixie, als die Freunde mit ihren Talenten prahlen. Sie selbst kann nämlich eigentlich gar nichts so richtig gut. Ach ja, doch! Sie kann fliegen! So nimmt das Abenteuer seinen Lauf und - Flunkereien fallen meistens auf...§Eine spannende Geschichte über Freundschaft. Eine nachdenkliche Geschichte über das Dazu-gehören-wollen. Eine amüsante Geschichte übers Flunkern. Kurz: Eine Geschichte aus dem Leben!§Witzig geschrieben und liebevoll illustriert. Der Nachfolger von "Anton auf Schatzsuche" von Dagmar Scherf und Melin Veith.
Fakten und literarische Texte zur "Hexenverfolgung" in einer hessischen Landgrafschaft
Mitte des 17. Jahrhunderts war in der Landgrafschaft Hessen-Homburg offenbar der Teufel los. Oder wie sonst ist es zu erklären, daß zwischen 1603 und 1656 am Fuße des Taunus mindestens 61 Frauen und 14 Männer wegen angeblicher Hexerei öffentlich verbrannt wurden? Die Autorin Dagmar Scherf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der „Hexenverfolgung”, die zu Beginn der Neuzeit, also zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert, in Europa mindestens 60 000 Opfer forderte. Wichtig ist ihr vor allem die soziologisch-psychologische Aufklärung über die Hintergründe dieses Massenmords. Allerdings arbeitet sie dabei nicht mit dem didaktischen Zeigefinger. Sie erzählt vielmehr Geschichten – und zwar in den unterschiedlichsten literarischen Stilformen wie Chronik, Essay, Erzählung, Ballade, Hörspiel, Roman oder Drama. Dagmar Scherf versteht es in ihren Werken meisterhaft, Geschichte zum Gegenstand von Geschichten zu machen, in einer lebhaften, witzigen und treffenden Sprache ... Fakten zu vermitteln und Hintergründe einer längst vergessenen Epoche aufzuzeichnen. Taunus-Zeitung Bad Homburg Es waren drei Frauenschicksale der damaligen Zeit, die der Autorin ganz besonders unter die Haut gingen . .. An ihren Leidensgeschichten macht sie exemplarisch deutlich, „was damals in Homburg, in Deutschland und in ganz Europa los war” . . . So gerät diese Sammlung ihrer Texte . . . zu einer ungewöhnlichen Mischung, der es gelingt, sowohl ein anschauliches Bild dieser Zeit zu malen als auch Verbindungslinien in unsere Gegenwart zu ziehen. Dr. Angelika Baeumerth ehemalige Kulturbeauftragte des Hochtaunuskreises
Caruso der Frosch findet in seinem Teich eine echte Flaschenpost! Und schon stecken Anton und er mitten in ihrem ersten Abenteuer: In der Flasche ist nämlich eine Schatzkarte versteckt! Sofort machen sich die Zwei auf die Suche. Unterwegs treffen sie die Igelfrau Stips, die Füchsin Flixie und Lola, die Gans. Zusammen entdecken sie einen ganz besonderen Schatz ..