Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Florian Lindemann

    Für Kinder!
    "Schule muss schmecken!"
    Die Sinti aus dem Ummenwinkel
    Modelle gegen den Frust
    Theorie des Lieferantenmanagements. Determinanten, Prozess und kritische Würdigung
    Konzeption eines systematischen Lieferantenmanagements für ein mittelständisches Guss- und Stahlteilhandelsunternehmen
    • Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines systematischen Lieferantenmanagements für den Mittelstand, um den Herausforderungen des Marktes effektiv zu begegnen. Hierbei werden verschiedene Instrumente und Methoden vorgestellt, die eine strukturierte und fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Ziel ist es, praxisnahe Ansätze zu bieten, die Unternehmen helfen, ihre Beschaffungs- und Produktionsprozesse zu optimieren.

      Konzeption eines systematischen Lieferantenmanagements für ein mittelständisches Guss- und Stahlteilhandelsunternehmen
    • Diese akademische Arbeit untersucht das Lieferantenmanagement aus theoretischer Perspektive. Sie beschreibt die Determinanten und den Prozess des Lieferantenmanagements und bietet eine kritische Analyse. Die Gestaltung des Lieferantenmanagements wird von der jeweiligen Beschaffungssituation und den Eigenschaften der Beschaffungsobjekte beeinflusst.

      Theorie des Lieferantenmanagements. Determinanten, Prozess und kritische Würdigung
    • "Schule muss schmecken!"

      • 175 páginas
      • 7 horas de lectura

      Zehn Bildungsreportagen aus allen Teilen Deutschlands bestätigen eine zentrale Erkenntnis der Pädagogik: Wer die Individualität und Kultur von Schülern achtet, steigert deren Motivation. Schule ist in Deutschland für Sinti- und Romakinder immer die Schule der anderen. Leistungsdenken, Konkurrenz und Begriffe wie >Bildungskarriere< oder >Schulverwaltung< sind für ein Volk unverständlich, dessen Kinder traditionell in der Familie und kollektiv lernen, was sie fürs Leben brauchen. Roma-Eltern fällt es schwer, einen Teil ihres Erziehungsauftrages an eine Institution abzutreten, in der ihre Kinder als >Zigeuner< beschimpft und ausgegrenzt werden. Daran wird sich nichts ändern, solange die Schule der Mehrheit in diesem Land nicht bereit ist, die Kultur einer Minderheit anzuerkennen und den Kindern der Sinti und Roma zu signalisieren, dass auch sie im Unterricht willkommen seien

      "Schule muss schmecken!"