Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Frauke Gloyer

    Kinderkram
    Tierleben
    Frauke Gloyer, Nordfriesland - ein Zuhause
    Föhr
    Skizzenbuch
    Weihnachtszeit
    • „Weihnachtzeit“ – bei diesem Wort entsteht ein Gefühl von leuchtendem Schnee, warmem Licht und geschmücktem Zuhause. Mit einer beeindruckenden Genauigkeit fängt die Norddeutsche Realistin Frauke Gloyer die Vielfalt weihnachtlicher und winterlicher Eindrücke in ihren Bildern ein. Die Malerin liebt das über Jahrhunderte gewachsene Leben an der nordfriesischen Küste und hat es verinnerlicht wie kaum ein anderer. Schon als junge Künstlerin hat sie hier ihre Landschaft und Themen gefunden, in die sie tief eingetaucht ist. Die „weihnachtszeitlichen“ Motive in diesem Band zeigen, wie wichtig ihr die Darstellung des Lichts ist. Die Bandbreite der Motive präsentiert aus sich heraus leuchtende Dinge wie ein Karussell oder Fenster und beleuchtete Motive, Lichtquellen, Reflexlichter und Spiegelungen. Ob Sonnenaufgang, Weihnachtskugeln im Kerzenschein oder Kühe vor einem klaren Sternenhimmel: In allen Bildern begegnet uns der besondere Glanz der weihnachtlichen und winterlichen Welt.

      Weihnachtszeit
    • Frauke Gloyer lebt im Norden von Deutschland, ganz nahe der Nordsee, und diesem Land ist sie genauso verfallen wie ihrer Kunst. Die Landschaft mit dem hohen Himmel darüber, der Strand, die vom Sturm verbogenen Bäume und alles, was sonst noch dazugehört, ist ihre Kunst geworden. Sie könnte davon niemals lassen. Man sieht es ihren Bildern an, wie sie eins ist mit ihrer Umgebung, wie Landschaft, die See und der Himmel sie anrühren und wie entschlossen sie das zu Sehende malt. Geboren 1961 in Flensburg, studierte Frauke Gloyer Freie Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Professor Lienhard v. Monkiewitsch und Professor Roland Dörfler. Seit 1986 arbeitet sie freischaffend in Nordfriesland, zunächst in Niebüll, seit 2008 in Galmsbüll. Ihre Arbeitsfelder sind Freilichtmalerei, Landschaften, Stilleben, Porträts und Tiere. Werke von Frauke Gloyer findet man in vielen Privatsammlungen sowie in öffentlichem Besitz.

      Skizzenbuch
    • „Ich lebe gerne in Nordfriesland. Ich male, was ich sehe. Ich male, was mich beschäftigt? Ich male, was ich liebe? Ich kann die ganze Welt bereisen, sehen und malen. Ich kann die ganze Welt in einem einzigen Teil, einem Stein, einer Pflanze etc., sehen und malen. In der abstrakten Malerei kann ein einziger Gedanke malerisch umgesetzt und variiert werden. Nordfriesland als Thema ist da schon riesengroß.“ – Was Frauke Gloyer in ihren Bildern einfängt, ist ihr unmittelbares Lebensumfeld. In der ihr eigenen, unprätentiösen Art schildert sie alltägliche Szenen, die eine tiefe Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen. Mal ist es der unbegrenzte Blick in die Weite der nordfriesischen Landschaft, mal die liebevolle Konzentration auf ein unscheinbares Detail, wodurch der Betrachter in die Lebenswelt der Künstlerin einbezogen wird. Er darf Frauke Gloyer in ihren Bildern bei Streifzügen durch Nordfriesland begleiten, erlebt die sich wandelnde Landschaft im Spiegel der Jahreszeiten.

      Frauke Gloyer, Nordfriesland - ein Zuhause
    • Nach den Titeln „Die Malerin Frauke Gloyer“, „Jahreszeiten“ und „Kinderkram“ erscheint jetzt bereits der vierte Band mit Bildern der nordfriesischen Künstlerin im Husum Verlag. Angesiedelt in Nordfriesland, sind viele ihrer Bilder von der Natur und Landschaft geprägt. So zeigen die Tierbilder u. a. die für die Nordseeküste typischen Wild- und Haustiere in „ihrer“ nordfriesischen Land- und Wasserlandschaft. Andere Bilder wiederum lösen das Tier von seiner Umgebung und rücken es porträthaft in den Vordergrund oder weisen auch nur auf seine Nähe hin, wie z. B. die Vogelfeder oder die Stalllaterne. Gemeinsam ist den Bildern, dass sie oft alltäglichen Situationen zu entspringen scheinen und damit den selbstverständlichen Platz unterstreichen, den die Tiere im Leben der Malerin einnehmen. „Tierleben“ erscheint aus Anlass einer gleichnamigen Ausstellung im Nordfriesischen Museum in Husum.

      Tierleben
    • Es ist faszinierend, wie sehr die Kinder den Motivkanon der überaus beliebten Malerin Frauke Gloyer geprägt haben. Denn zahlreiche Studien und Bilder weisen auch dann auf die Anwesenheit der Kinder hin, wenn sie selbst gar nicht im Motiv erscheinen. So sind neben erwartetem Schnuller, Teddy, der Puppe oder anderen Spielsachen auch die allgegenwärtige Katze, zahllose bunte Steine, Schmetterlinge, vertrocknete Kastanien, Federn etc. untrügliche Zeichen für die Gegenwart von Kindern im Hause. Dieses Begleitbuch zu einer Ausstellung im Nordfriesischen Museum öffnet einen sehr persönlichen Bereich des Zusammenlebens von Menschen, indem es die sich wandelnde Rolle der Kinder innerhalb und außerhalb der Familie in bemerkenswerter Weise offen legt und dokumentiert.

      Kinderkram