Ein Leben im Schwarzwald
- 136 páginas
- 5 horas de lectura






Alles, was Anleger über Investments und Risiken wissen müssen
Hedge Funds bieten Privatanlegern seit 2004 die Möglichkeit, auf Kursentwicklungen zu setzen, was zuvor nur institutionellen Investoren vorbehalten war. Das Buch erklärt, was Hedge Funds sind und beleuchtet kontroverse Meinungen zu ihrer Nutzung, von hochspekulativ bis konservativ. Anhand von Beispielen wie dem legendären George Soros wird die Komplexität und die Risiken dieser Anlageform verdeutlicht. Es bietet praktische Ratschläge, worauf Anleger achten sollten, um informierte Entscheidungen zu treffen und die Chancen von Hedge Funds optimal zu nutzen.
Kommissar Reiche und seine Doris wollen sich auf einem Bauernhof erholen, doch der Tod ihres Gastgebers, Bauer Wielandt, macht den Urlaub zum Tatort. Zusammen mit seinem Kollegen Martin von Barden ermittelt Reiche und folgt der Spur des Täters bis nach Amerika. Der dritte Schwarzwald-Krimi von Roland Lang bietet einen spannenden Mordfall und charmante Charaktere.
Ein Sturm zieht über den Schwarzwald, als Uhrmacher Eberhard Sebald tot aufgefunden wird. Kommissar Reiche ermittelt in einem Fall, der mehrere Verdächtige hat, während er gleichzeitig mit Turbulenzen in seinem Privatleben kämpft. Eine Fasnet-Maske führt ihn schließlich zu neuen Hinweisen.
Im Landgasthaus "Hirsch" im Schwarzwald wird eine Hochzeit gefeiert, doch am nächsten Morgen wird ein Gast ermordet aufgefunden. Kommissar Reiche ermittelt in einem Netz aus Verdächtigen, während er gleichzeitig mit familiären Herausforderungen konfrontiert ist.
Im Jahr 1967 erlebt der 20-jährige Grafiker Philipp Ronge die Ausbeutung im Kaufhaus Mühlen, nachdem er seinen Auftraggeber verliert. Er schließt sich dem SDS an, gründet den Republikanischen Club und zieht in eine Kommune. Mit seinen konservativen Eltern führt er hitzige Diskussionen, während er aktiv an Demonstrationen und revolutionären Aktionen teilnimmt.