In "Das Geheimnis der verlorenen Erinnerung" träumt Hope ständig von ihrer verstorbenen Schwester Honey. Als die wundersame Bank für Erinnerungen sie abholt, entdeckt Hope dort verborgene Schätze und findet ein Silberkästchen mit Hones letzter Erinnerungskugel. Eine bewegende Geschichte über Traum und Wirklichkeit.
Carolyn Coman Libros
Carolyn Coman se adentra en los aspectos más oscuros del crecimiento en su literatura para niños y jóvenes. Con un agudo sentido del detalle y profundidad psicológica, explora temas como la pérdida parental, el abuso, el incesto y las tragedias familiares. Su estilo combina magistralmente el humor con la seriedad, impulsando a los lectores a reflexionar sobre las complejidades de la vida. A través de su enfoque distintivo y sus poderosas narrativas, se ha consolidado como una voz significativa en la literatura juvenil.





Hope och Honey är systrar. De betyder allt för varandra. Deras föräldrar tycker att de är tröttsamma. Under en bilresa fastnar Honeys tuggummi i ansiktet på henne. Pappan stannar bilen och säger åt henne att kliva ur. Sedan kör han därifrån. Hope blir uppmanad att hon glömma Honey. Det är helt omöjligt. En natt förs Hope iväg till Minnesbanken. Vad innebär det? [Barnbokskatalogen].
Eine Reise nach Südafrika bringt Berry nicht nur der geliebten Schwester näher - sondern auch sich selbst. Seit ihre Schwester Laura in Südafrika ermordet wurde, ist für Berry alles anders geworden. Laura lebte zwar schon weit entfernt von ihnen, in Kapstadt, aber für ihre Eltern war die in der Zeit nach der Apartheid engagierte, mutige Laura der Mittelpunkt der Familie geblieben. Nun aber muss Berry die ganze Aufmerksamkeit ihrer ehrgeizigen Eltern aushalten. Doch Berry buddelt sich ein. Erst als sie eine Reise nach Südafrika unternimmt und Lauras Land mit eigenen Augen zu sehen beginnt, setzt Berry sich mit ihrer Situation auseinander. Und als sie auf der Gedenkfeier für ihre Schwester selbst eine Rede halten soll, da löst sich endlich ein Knoten in ihr. Denn sie hat nicht nur Laura zurückgewonnen, sondern auch sich selbst.