Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ingrid von der Dollen

    Malerinnen der Sammlung Joseph Hierling
    Malerinnen des Expressiven Realismus
    Museum Expressiver Realismus
    Leo von Welden
    Franz Frank
    Der Maler Leo von König
    • 2022

      Der Maler Leo von König

      Ein Zeitbild im Spiegel seiner Porträts

      • 232 páginas
      • 9 horas de lectura

      Der große Porträtist Leo von König (1871-1944) lebte in einem Kreis von Persönlichkeiten, die als Repräsentanten ihrer Zeit auch untereinander verbunden waren. So ergibt die Durchsicht ihrer Briefe, Tagebücher, Erinnerungen und Autobiografien ein dichtes Netz von Informationen und Einsichten, die sich zu einem Mosaik jener entscheidenden Jahre fügen. Der Maler pflegte stets engen Austausch mit seinem gesellschaftlichen Umfeld, ja seine Zugewandtheit war Antrieb zur Porträtmalerei, die seinen Ruhm begründete. Als Verfolgung und Krieg die Auftragslage verdüsterten, wandte er sich den Weggefährten in besonderer Weise zu, etwa Ernst Barlach oder Rheinhold Schneider. Die damals gemalten Bildnisse gehen über jegliche Konvention hinaus und vermitteln ein Panorama dieser erschütternden Epoche.

      Der Maler Leo von König
    • 2018
    • 2015
    • 2015
    • 2014
    • 2012
    • 2012
    • 2011
    • 2011

      Die an Sehenswürdigkeiten reiche Stadt Biberach an der Riß beherbergt unter ihren plastischen Werken manche Arbeit von Georg Lesehr. In dieser Stadt geboren, kehrte der Bildhauer nach seinem Studium an der Stuttgarter Kunstakademie, die er als Meisterschüler Ludwig Habichs verließ, in seine Heimatstadt zurück und wirkte dort jahrzehntelang freischaffend und lehrend. Den politischen wie auch stilistischen Brüchen und Wandlungen des 20. Jahrhunderts begegnete er mit einem kontinuierlichen, die Tradition achtenden Schaffen von sanfter, aber stetiger Entwicklung bei großem handwerklichen Können. Seine ungebrochene Religiosität und seine Verwurzelung in der gesegneten Kulturlandschaft Oberschwabens gaben ihm Standfestigkeit und wiesen ihm Richtung.

      Georg Lesehr 1906 - 1995