+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Karl Schwister

    1 de enero de 1954
    Taschenbuch der Verfahrenstechnik
    Taschenbuch der Umwelttechnik
    Verfahrenstechnik für Ingenieure
    Umwelttechnik
    Verfahrenstechnik für Ingenieure
    Taschenbuch der Chemie
    • Die Chemie ist eine Disziplin der Naturwissenschaften, die zum Verständnis der Naturvorgänge im weitesten Sinne und der daraus abgeleiteten industriell genutzten Prozesse sehr viel beizutragen hat. "Das Taschenbuch der Chemie" vermittelt Basiswissen und stellt Zusammenhänge zu angrenzenden Fachgebieten her. Neben der allgemeinen Chemie und den Grundlagen der anorganischen und organischen Chemie enthält es in der neu bearbeiteten 3. Auflage ein umfangreiches Kapitel über Analytische Chemie (Qualitative und quantitative Analyse, chromatographische, spektroskopische und elektrochemische Methoden). Die Kapitel zur Chemischen Technologie werden jetzt im "Taschenbuch der Verfahrenstechnik" behandelt. "Was man in der Schule nicht und zu Hause einen Tag vor der Klausur sowieso nicht versteht, findet man hier (vielleicht zum ersten Mal überhaupt) gegliedert, verständlich und kompakt enträtselt." Ein begeisterter Leser

      Taschenbuch der Chemie
    • Verfahrenstechnik für Ingenieure

      Ein Lehr- und Übungsbuch (mit umfangreichem Zusatzmaterial)

      Prof. Dr. rer. nat. Karl Schwister Dipl.-Ing. Volker Leven Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehr- und Forschungsgebiet Chemie und Bioverfahrenstechnik. - Das Lehr- und Übungsbuch Verfahrenstechnik für Ingenieure behandelt das Grundwissen der Verfahrenstechnik in seiner Gesamtheit - aktuell und gestrafft. Daher eignet es sich als Einstiegslehrbuch für Studierende der Chemie und Biotechnologie, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Es baut auf den Kenntnissen der Grundlagenfächer auf und vermittelt eine kompakte, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der Verfahrenstechnik; Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Es sind alle Kernbereiche der Verfahrenstechnik - Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen sowie in einigen Abschnitten auch biotechnische Verfahren - in ihren Grundzügen übersichtlich dargestellt. Das Buch soll aber auch den in der Industrie tätigen Chemikern und Ingenieuren sowie Lehrern an Gymnasien und Berufsschulen einen schnellen Einstieg in die für sie neuen Teilgebiete ermöglichen. Das Gesamtkonzept beinhaltet die Verknüpfung der verschiedenen Teilgebiete und spannt den Bogen von den Grundlagen der Verfahrenstechnik bis zur Anwendung bei praktischen Problemlösungen zu spannen. In den beigefügten Zusatzmaterialien wird der Praxisbezug durch zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, Kontrollfragen, aber auch durch eine Vielzahl von Beispielen und eine Stoffdatensammlung hergestellt

      Verfahrenstechnik für Ingenieure
    • Das Lehr- und Übungsbuch Verfahrenstechnik für Ingenieure behandelt das Grundwissen der Verfahrenstechnik in seiner Gesamtheit - aktuell und gestrafft. Daher eignet es sich als Einstiegslehrbuch für Studierende der Chemie und Biotechnologie, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Es baut auf den Kenntnissen der Grundlagenfächer auf und vermittelt eine kompakte, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der Verfahrenstechnik; Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Es sind alle Kernbereiche der Verfahrenstechnik - Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen sowie in einigen Abschnitten auch biotechnische Verfahren - in ihren Grundzügen übersichtlich dargestellt. Das Buch soll aber auch den in der Industrie tätigen Chemikern und Ingenieuren sowie Lehrern an Gymnasien und Berufsschulen einen schnellen Einstieg in die für sie neuen Teilgebiete ermöglichen. Das Gesamtkonzept beinhaltet die Verknüpfung der verschiedenen Teilgebiete und spannt den Bogen von den Grundlagen der Verfahrenstechnik bis zur Anwendung bei praktischen Problemlösungen zu spannen. Auf der beigefügten CD wird der Praxisbezug durch zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, Kontrollfragen, aber auch durch eine Vielzahl von Beispielen und eine Stoffdatensammlung hergestellt.

      Verfahrenstechnik für Ingenieure
    • Taschenbuch der Umwelttechnik

      • 450 páginas
      • 16 horas de lectura

      Das Taschenbuch der Umwelttechnik enthält eine kompakte, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung des Umweltschutzes sowie der Umwelttechnik. Es zeigt die vernetzten stofflichen Zusammenhänge zwischen den Umweltmedien Boden - Wasser - Luft und stellt die notwendigen Maßnahmen in den Bereichen Boden- und Wasserschutz, Luftreinhaltung, Abfallreduzierung, Lärmschutz, Energieeinsparung sowie Umstellung auf regenerative Energieträger übersichtlich zusammen. Neben den Grundlagen des Umweltmanagements werden konkrete Umweltfragen, z. B. Ozonloch, Waldsterben und Klimawandel, beispielhaft besprochen. - kompaktes fachübergreifendes Nachschlagewerk zu den wichtigsten Themengebieten der Umwelttechnik - ausgewogene, praxisorientierte und anschauliche Darstellung - hervorragend geeignet für die Prüfungsvorbereitung

      Taschenbuch der Umwelttechnik
    • Dieses Taschenbuch ist eine kompakte, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der Verfahrenstechnik. Es sind alle Teilgebiete · mechanische Verfahrenstechnik · thermische Verfahrenstechnik · chemische Reaktionstechnik · biologische Verfahrenstechnik in ihren Grundzügen übersichtlich zusammengestellt. Darüber hinaus werden konkrete Anwendungen aus verschiedenen Bereichen der Industrie und Umwelttechnik beispielhaft besprochen. · kompaktes, fachübergreifendes Nachschlagewerk zu allen Themen der Verfahrenstechnik mit Beispielen aus Industrie und Umwelttechnik · praxisgerechte und anschauliche Darstellung · sinnvolle Hinweise zur beruflichen Orientierung für Studierende und Absolventen mit verfahrenstechnischem Schwerpunkt · hervorragend geeignet zur Unterstützung bei der Lösung verfahrenstechnischer Probleme, zum Wiederholen von Lernstoff, zur Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren · für Studierende von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen und Technischen Universitäten, Ingenieure und Techniker aus Industrie und Hochschule, Manager und Wirtschaftsingenieure, die sich mit umwelt- und verfahrenstechnischen Problemen beschäftigen, Lehrer und Schüler an Technikerschulen, Berufsakademien, Fachoberschulen

      Taschenbuch der Verfahrenstechnik
    • Unter weitgehendem Verzicht auf erläuternden Text ist dieses Buch eine in Kapitel gegliederte Zusammenstellung der wichtigsten Grundgleichungen aus allen Teilgebieten der Chemie. Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundlagen - Struktur und Zustandsformen der Materie - Thermodynamik - Chemische Reaktionen und Gleichgewichte - Elektrochemie - Kinetik - Grenzflächengleichgewichte - Nomenklatur und Systematik.

      Kleine Formelsammlung Chemie