+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hinrik Schulte

    Ferngesteuerte Flugmodelle aus Leichtschaum
    Parkflyer
    Elektroflug leicht gemacht
    Modellfliegen - Einsteigen leicht gemacht
    Mini-Flugmodelle
    Impeller-Jets aus Leichtschaum
    • Impeller-Jets aus Leichtschaum

      Materialien, Akku- und Ladetechnik, Tipps zum Bau, Fliegen, Tunen

      Es ist heutzutage deutlich einfacher und preiswerter geworden, einen ordentlich fliegenden Elektro-Jet in die Luft zu bekommen. Schon für 150 bis 200 Euro kann man ein Modell aus Leichtschaum mit Impeller, Motor, Regler und Servos erwerben und damit eine Menge Flugspaß und Jetfeeling erleben. Diese Modelle sieht man mittlerweile auf jedem Modellflugplatz und die Piloten erfreuen sich an dem alltäglichen Vergnügen. Dennoch gibt es bei diesen schnellen und leistungsfähigen Flugmodellen einiges, das man wissen sollte, bevor man mit dem eigenen Jet in die Luft geht. Hinrik Schulte gibt Ihnen Tipps aus der Praxis und erleichtert den Einstieg zusätzlich, indem er beispielhaft an neun Modellen die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Konstruktionen und Konzepte vorstellt. Aus dem Inhalt: - Was darf man erwarten - Den richtigen Jet finden - Woran erkenne ich einen „guten“ Jet? - Materialkunde - Akkus und Ladegeräte - Fernsteueranlagen - Fertigstellung des Modells - Antrieb testen und auswuchten - Sinnvolle Veränderungen - Optisches Tuning - Flugtipps

      Impeller-Jets aus Leichtschaum
    • Mini-Flugmodelle

      Flugzeuge, Hubschrauber, Multicopter

      Die Auswahl und Vielfalt an Flugzeugen und Hubschraubern unter 100 g Abflug-gewicht ist inzwischen sehr groß geworden. Diese kleinen und leichten Modelle sind längst den Kinderschuhen entwachsen! Der größte Teil der käuflich zu er-werbenden Modelle kommt flugfertig aus dem Karton. Dennoch können sich die echten Modellbauer freuen, denn es gibt auch richtige Bausätze für Minimodelle zu kaufen. Gelegentlich findet man sogar einen Bauplan für einen solchen Flieger. Dieses Buch bringt etwas System in die Vielfalt des Angebots, so dass sich der Leser gezielt das Modell herauspicken kann, das seinen Anforderungen am besten gerecht wird. Hinrik Schulte stellt Ihnen nach etwas Theorie eine Auswahl von insgesamt 25 Minimodellen vor und hat diese, nach Bewertungskriterien wie Anfängertauglichkeit und Flugmöglichkeiten, in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Aus dem Inhalt: Entwicklungsgeschichte der Minimodelle ? Vorfertigungsgrad und Lieferumfang ? ARF-, BNF-Modelle und RTF-Sets ? Kurze Einführung in die Technik ? Funk-übertragung: Infrarot-, MHz- und GHz-Technik ? Sender, Empfänger und Servos ? Akkutechnik, Ladetechnik, Motoren und Regler ? Einteilung in Modellkategorien ? Einfache Kunstflugmodelle ? Mini-Warbirds ? Minimodelle mit Brushless-Antrieb ? Hubschrauber und andere Drehflügler ? Koaxial-Hubschrauber, Mikro-Helis und Quadrocopter ? Minimodelle lagern, transportieren und reparieren ? Defekte Modelle recyceln ? Das Bastelprojekt 3D-Site

      Mini-Flugmodelle
    • Fliegen, wann und wo man will – der Elektroflug macht diesen Traum auch für Einsteiger möglich. In diesem Buch erfährt der Modellflugneuling alles, was er wissen muss, um ohne viel Mühe dieses faszinierende Hobby kennen zu lernen: worauf es bei der Wahl des richtigen Modells ankommt, welcher Motor, Akku und Propeller am besten geeignet ist, was man für eine Fernsteuerung braucht und vieles mehr. Dabei werden sowohl die technischen Aspekte wie auch die Kosten diskutiert. Beispielhaft wird an zwei gängigen Fast-fertig-Modellen gezeigt, wie sie mit wenig Aufwand flugbereit zu machen sind. Und damit dann der erste Start gelingt, gibt es ausführliche Hinweise, wie man das Fliegen ohne Absturz erlernen kann. Viel Tipps aus der Praxis und zahlreiche Abbildungen sowie mehrere Checklisten führen zum Erfolg – dem probemslosen Einstieg in den Elektroflug.

      Elektroflug leicht gemacht
    • Depron ist ein feinporiger Leichtschaum, der ähnlich aussieht und etwa genauso leicht ist wie Styropor. In nahezu jedem Baumarkt wird er, z.T. unter anderen Handelsnamen, als preiswerte und biegsame Isoliertapete in Rollen oder Plattenform angeboten. Da sich Depron einfach verarbeiten lässt, ist es für den Bau leichter (Elektro)Flugmodelle ideal geeignet. Der Autor hat schon mehrere Titel zum Flugmodellbau geschrieben (zuletzt "Eigenkonstruktion von Elektroflugmodellen", BA 12/98). Er zeigt in diesem bereits in 2., unveränderter Auflage erschienen Buch (1. Auflage von 2001 hier nicht besprochen) die Verarbeitungstechniken, den Bau einfacher Modelle mit Bausätzen und ausführlich die komplette Eigenkonstruktion verschiedener Modelltypen. Alles ist anschaulich und leicht verständlich erklärt. Weniger für absolute Einsteiger als für (leicht) fortgeschrittene Flugmodellbauer geeignet. Nach meiner Kenntnis 1. Monografie zum Thema. (1)

      Ferngesteuerte Flugmodelle aus Leichtschaum