A systematic analysis of diagrams as visual representations of factual knowledge. The analysis shows that the design process may be divided into three phases: data classification, graphical decision, and layout. Performed in this order, the three phases more or less reflect the design process of a human expert. They also serve as a basis for a constructive theory for diagram design, which is the main focus of this book. XXXXXXX Neuer Text This book is a thorough presentation on the foundations of visualizing information, providing a systematic analysis of diagrams as visual representations of factual knowledge. The analysis shows that the design process may be divided into three phases: a data classification phase, a graphical decision phase, and a layout phase. Performed in this order, the three phases reflect the design process of a human expert and serve as a basis for a constructive theory for diagram design.
Thomas Kamps Libros






Systematic Chasing for Economic Success
An Innovation Management Approach for German SME's in Drive Technology Business
- 124 páginas
- 5 horas de lectura
Focusing on the German drive technology industry, this thesis examines the significant role of small and medium-sized enterprises (SMEs) within the sector. It highlights the challenges and opportunities these companies face in a competitive market, emphasizing the need for effective corporate governance and management strategies. The research provides insights into how SMEs can thrive amidst industry demands and contribute to innovation and economic growth. The findings are based on thorough analysis and case studies, aiming to inform best practices in business management.
Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen
- 56 páginas
- 2 horas de lectura
Die Studienarbeit analysiert einen Vorfall, bei dem ein Wegmesssystem mit integriertem Endschalter, geliefert an einen Werkzeugmaschinenhersteller, bei einer Wartung versagt. Die Fehlfunktion des Endschalters führt zu einem schweren Unfall, bei dem ein Mitarbeiter des Wartungspersonals verletzt wird. Die Arbeit behandelt rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Produkthaftung und Sicherheitsverantwortung, und beleuchtet die Haftung des Herstellers sowie die Rolle der Vertriebspartner. Die Untersuchung erfolgt im Kontext des Zivil- und Wirtschaftsrechts.
In Erzeugnissen der Mikrosystemtechnik und der Feinwerktechnik sind Körper und Strukturen aus Kunststoff verbaut, die äußerst klein sind. Diese Kleinst- oder Mikrobauteile besitzen entsprechend ihrer Größe ein sehr geringes Gewicht, das zwischen wenigen Gramm und etwa 0,05 mg oder noch weniger anzusiedeln ist. Kunststoffe weisen vor allem aufgrund ihres breiten und speziell einstellbaren Eigenschaftenspektrums Vorteile im Vergleich zu anderen Werkstoffen auf. Weitere Gründe für ihren Einsatz können ihr meist niedriger Preis und ihre geringe Dichte sein. Kunststoffteile finden sich in der Mikrosystemtechnik hauptsächlich in Medizintechnikprodukten, elektrischen Bauteilen sowie mechatronischen Komponenten und Sensoren wieder [Spe00, Zie01, JJK+05, KB06, GCM07, NZ07].