+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jutta Blaser

    Das Spanische in Südbrasilien
    Das politische Erwachen der indigenen Völker in Lateinamerika
    Kolumbien - Heterogene Lebenswelten
    Phonetik und Phonologie des Spanischen
    Darwin und Lateinamerika
    Die erfolgreiche Independencia Spanisch-Amerikas
    • Phonetik und Phonologie des Spanischen

      • 111 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Romanistischen Arbeitshefte, die seit 2004 von Georgia Veldre-Gerner und Volker Noll herausgegeben werden, begleiten seit vier Jahrzehnten Studierende der Romanistik. Ihrer Konzeption nach sind die RA das Ergebnis einer Reflexion ber den jeweils aktuellen Stand der Forschung mit anwendungsbezogener und studienorientierter Ausrichtung. Damit bieten sie ein solides Instrument zur Einarbeitung in unterschiedliche Gebiete der Romanischen Sprachwissenschaft und halten dazu an, das erworbene Wissen durch integrierte bungsaufgaben praktisch nutzbar zu machen.

      Phonetik und Phonologie des Spanischen
    • Nicht nur aus geografischer Sicht ist Kolumbien ein Land der Gegensatze. Seit etwa funf Jahrzehnten herrscht in einer der altesten Demokratien und in einem der wirtschaftlich am weitesten entwickelten Lander Lateinamerikas ein bewaffneter Konflikt zwischen linksgerichteten Guerrillagruppen, rechtsgerichteten Paramilitars und der kolumbianischen Armee. Hunderttausende Menschen sind bislang Opfer dieser Auseinandersetzungen geworden; sie wurden von ihrem Land vertrieben oder sind aus Angst vor der Gewalt in die Stadte gefluchtet. - Unter dem Titel Kolumbien - Heterogene Lebenswelten" geht der vorliegende Band der Entwicklung dieses Konflikts in den Jahren zwischen 1990 und 2011 nach. Er versammelt Beitrage eines 2011 ausgerichteten Studientags des Interdisziplinaren Arbeitskreises Lateinamerika (IAKLA) der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive wird darin zunachst das Erbe des Kriegsherrn" Alvaro Uribe betrachtet. Vor dem Hintergrund der Friedens- und Konfliktforschung werden daruber hinaus Konfliktlosungsinitiativen der kolumbianischen Zivilgesellschaft analysiert. Am Beispiel Medellins werden schliesslich unter dem Blickwinkel der Kulturwissenschaft Mechanismen der Barbarisierung und Prozesse der Rezivilisierung" vorgestellt."

      Kolumbien - Heterogene Lebenswelten
    • Auf der Basis eines umfangreichen empirisch erfaßten Sprachcorpus werden Interferenzen des Spanischen im Portugiesischen des südlichsten Bundesstaates Brasiliens, Rio Grande do Sul, ermittelt und einer kritischen Analyse unterzogen. Die «objektiven» Sprachdaten werden durch «subjektive» Sprachdaten der Gewährsleute aus den beiden Explorationsorten Bagé und Aceguá ergänzt, um Sprechverhalten und Verhalten der Sprecher zur Sprache zu untersuchen.

      Das Spanische in Südbrasilien