Die orthopädische Hausapotheke® - Band I Hilfe finden bei Arthrose und Schmerzen Band I: Von den Zehen bis zur Hüfte In diesem Band finden Sie Hilfe bei Problemen mit Ihren Zehen, Füßen sowie den Sprung-, Knie- und Hüftgelenken. Außerdem erhalten Sie umfangreiche praktische Informationen zu den Themen Beckenschiefstand, Muskulatur, Gelenke, Knochen und Selbstbehandlung. Mit 416 Bildern, 58 Zeichnungen und 23 Karikaturen erleben Sie kurzweilige 440 Seiten, die mit farblich gestalteten Kopfzeilen optimal strukturiert sind und das Auffinden der einzelnen Kapitel leicht ermöglichen. Eines steht fest: Annähernd 90 Prozent aller Schmerzen in Gelenken, Muskeln und der Wirbelsäule haben eine Ursache - einen Beckenschiefstand. Mit diesem Buch möchte ich Ihnen eine tatkräftige und wirkungsvolle Hilfe an die Hand geben, mit der Sie selbst an Ihrem Körper feststellen können, was in Ihrem Knochen- und Muskelsystem nicht stimmt. Sie erfahren, wie Sie sich am besten helfen und, wenn dies nicht mehr möglich ist, wo Sie gut behandelt werden. In den Kapiteln zu den einzelnen Gelenken geht es immer wieder um das Wichtigste: - Welche Bewegungen sollte ein gesundes Gelenk machen können? - Ist es nicht optimal beweglich: Welche Dehnungsübungen helfen? - Ist es sogar instabil: Welche Kräftigungsübungen geben ihm wieder Halt? - Wann ist ein Gelenk krank? Ihr Problem - meine Lösung: Ich zeige Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können - Gut zu wissen: In dieser Rubrik gibt es zu jedem Gelenk viele wichtige Informationen
Burkhard Hock Libros






Die orthopädische Hausapotheke® - Band III Hilfe finden bei Arthrose und Schmerzen Band III: Von den Fingern bis zur Schulter In diesem Band finden Sie Hilfe bei Problemen mit Ihren Fingern, Daumen, Händen, Ellenbogen und Schultergelenken. Außerdem erhalten Sie umfangreiche praktische Informationen zu den Themen Beckenschiefstand, Muskulatur, Gelenke, Knochen und Selbstbehandlung. Mit 398 Bildern, 57 Zeichnungen und 25 Karikaturen erleben Sie kurzweilige 440 Seiten, die mit farblich gestalteten Kopfzeilen optimal strukturiert sind und das Auffinden der einzelnen Kapitel leicht ermöglichen. Eines steht fest: Annähernd 90 Prozent aller Schmerzen in Gelenken, Muskeln und der Wirbelsäule haben eine Ursache - einen Beckenschiefstand. Mit diesem Buch möchte ich Ihnen eine tatkräftige und wirkungsvolle Hilfe an die Hand geben, mit der Sie selbst an Ihrem Körper feststellen können, was in Ihrem Knochen- und Muskelsystem nicht stimmt. Sie erfahren, wie Sie sich am besten helfen und, wenn dies nicht mehr möglich ist, wo Sie gut behandelt werden. In den Kapiteln zu den einzelnen Gelenken geht es immer wieder um das Wichtigste: - Welche Bewegungen sollte ein gesundes Gelenk machen können? - Ist es nicht optimal beweglich: Welche Dehnungsübungen helfen? - Ist es sogar instabil: Welche Kräftigungsübungen geben ihm wieder Halt? - Wann ist ein Gelenk krank? Ihr Problem - meine Lösung: Ich zeige Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können - Gut zu wissen: In dieser Rubrik gibt es zu jedem Gelenk viele wichtige Informationen
In diesen drei Bänden finden Sie Unterstützung bei Beschwerden in verschiedenen Körperbereichen: von den Zehen über das Hüftgelenk bis hin zum Kiefer und der Schulter. Sie erhalten praktische Informationen zu Beckenschiefstand, Muskulatur, Gelenken, Knochen und Selbstbehandlung. Mit 1237 Bildern, 149 Zeichnungen und 70 Karikaturen sind die 1237 Seiten ansprechend gestaltet und ermöglichen eine einfache Navigation durch die Kapitel. Etwa 90 Prozent aller Schmerzen in Gelenken, Muskeln und der Wirbelsäule sind auf einen Beckenschiefstand zurückzuführen. Ziel ist es, Ihnen effektive Hilfsmittel an die Hand zu geben, um selbst zu erkennen, wo es in Ihrem Knochen- und Muskelsystem hakt. Sie lernen, wie Sie sich selbst helfen können und wo Sie im Bedarfsfall professionelle Unterstützung finden. In den Kapiteln zu den Gelenken wird behandelt, welche Bewegungen gesund sind, welche Dehnungsübungen bei eingeschränkter Beweglichkeit helfen und welche Kräftigungsübungen zur Stabilisierung beitragen. Zudem wird erläutert, wann ein Gelenk als krank gilt. Ihr Problem – meine Lösung: Ich zeige Ihnen, wie Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gelenkgesundheit beitragen können. In jedem Abschnitt finden Sie wertvolle Informationen zu den jeweiligen Gelenken.
Schmerzt es noch oder dehnen Sie schon?
Die Dehnungsanleitung zur Hock-Schmerz-Therapie
Atlas der Hock Schmerztherapie
Ein Lehrbuch mit kompletter Diagnose- und Behandlungsanleitung
Therapeuten können Patienten und sich selbst durch das neu entwickelte Navigationssystem von Burkhard Hock das Leben erleichtern. Der „Atlas der Hock-Schmerztherapie“ ermöglicht es Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten, Schmerzen im Muskel-Skelett-System schnell und präzise zu lokalisieren und die Patienten schmerzfrei in Bewegung zu bringen. Dr. Walter Wührer, Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin, hebt die beeindruckenden Heilerfolge, selbst bei austherapierten Patienten, hervor. Auf über 600 Seiten mit 1170 Farbfotos und etwa 600 leicht verständlichen Anleitungen erhalten Therapeuten alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Der Atlas konzentriert sich auf 104 Muskeln, die häufig von Fehlbelastungen betroffen sind, darunter sieben „Giftzwerge“, die 70 Prozent der statischen Probleme verursachen. Mit dem speziellen Faltsystem Panorama-104 hat der Therapeut die Möglichkeit, Zeichnungen, Informationen und Behandlungshinweise nebeneinander zu sehen. Um effektiv zu arbeiten, wählt der Therapeut die Bewegung des Patienten aus und findet die priorisierten Muskeln zur Behandlung. Hocks Ziel ist es, die Behandlung sicherer, wirksamer und zeiteffizienter zu gestalten. Das Werk fungiert als Lehrbuch, Kompendium, Lexikon, Bildband und Trainingsvorlage und bietet eine umfassende Behandlungsanleitung.
Gesellschafter-Fremdfinanzierung der GmbH
Eigenkapitalersetzende Darlehen, Forderungsverzichte und -verluste im Bilanz- und Ertragsteuerrecht
- 300 páginas
- 11 horas de lectura
InhaltsverzeichnisI. Grundlagen der Gesellschafter-Finanzierung der GmbH.- 1. Gesellschafter-Eigenfinanzierung und Gesellschafter-Fremdfinanzierung der GmbH.- 2. Hybride Gesellschafter-Finanzierung.- 3. Abgrenzung und Gang der Untersuchung.- II. Handels- und steuerrechtliche Behandlung der hybriden Gesellschafter-Fremdfinanzierung.- 1. Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen.- 2. Gesellschafter-Forderungsverzicht und vertraglicher Rangrücktritt.- 3. Steuerliche Behandlung von Forderungsverlusten und -verzichten bei Gesellschafterdarlehen und Gesellschafterbürgschaften bei Beteiligungen im Privatvermögen.- III. Zusammenfassung.- Quellenverzeichnis.