Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jens Cordes

    Internationale Kapitalströme, multinationale Banken und staatliche Regulierungen
    Hochschulmanagement
    Synthese der Pyrrolopyrrol-Substruktur der Chinocycline und Totalsynthese von Poipuol
    Strategieentwicklung für Kultureinrichtungen
    Migrationsmarketing
    • Migrationsmarketing

      Potenziale zur Schließung der demografischen Lücke

      Eine Möglichkeit, dem sich ausweitenden Fachkräftemangel zu begegnen und die demografisch bedingte Lücke zwischen Fachkräfteangebot und -nachfrage zu verringern, wird darin gesehen, ausländische Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu interessieren. Der vorliegende Band stellt die Identifikation der Determinanten der Migrationsbereitschaft von ausländischen bereits ausgebildeten, aber auch zukünftigen Fachkräften und die Möglichkeiten, diese Bereitschaft zu fördern, in den Mittelpunkt. Dabei werden sowohl die theoretischen Aspekte des Migrationsmarketings erörtert als auch die Ergebnisse von zwei empirischen Studien präsentiert. Das Buch richtet sich an alle Personen, die sich im Beruf oder Studium mit dem Zuzug ausländischer Fachkräfte beschäftigen.

      Migrationsmarketing
    • Der vorliegende Studienbrief vermittelt das theoretische Instrumentarium, das Führungskräfte in Kultureinrichtungen benötigen, um diesem Anspruch gerecht werden zu können: Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Begriff „Strategie“: Zielgerichtetes Handeln setzt Pläne voraus, die Kundenbedürfnisse ebenso berücksichtigen müssen wie die eigenen Stärken und Schwächen der Kultureinrichtung. Kapitel 2 behandelt die strategische Marketingplanung und die Identität von Kultureinrichtungen sowie Notwendigkeit und Arten von Zielsetzungen der Kulturinstitution. In Kapitel 3 werden konkrete strategische, marketingrelevante Analysen der Einrichtung beschrieben. Anhand dieser Analysen muss die Führungskraft einer Kultureinrichtung über ihre strategische Ausrichtung entscheiden. Folgerichtig befasst sich Kapitel 4 damit, welche strategischen Handlungsoptionen einer Kulturinstitution überhaupt zur Verfügung stehen bzw. ob und unter welchen Umständen es sinnvoll sein könnte, bei der Strategiefindung externe Berater einzuschalten. Der Studienbrief schließt in Kapitel 5 mit einigen Anmerkungen zur Strategieumsetzung.

      Strategieentwicklung für Kultureinrichtungen
    • Hochschulmanagement

      Betriebswirtschaftliche Aspekte der Hochschulsteuerung

      Über die Zukunft des Managements von Hochschulen wird öffentlich und hochschulintern seit einigen Jahren diskutiert. Schlagworte sind die Dienstrechtsreform, die Autonomie der Hochschulen und die Finanzierung. Das verfügbare wirtschaftswissenschaftliche Know-how der Hochschulen und die spezifischen Bedingungen von Fachhochschulen werden jedoch nur unzureichend berücksichtigt. Der vorliegende Band präsentiert Beiträge zu den Themen Strategisches Management, Hochschulmarketing, Qualitätsmanagement, Personalmanagement und Instrumente des Hochschulmanagements. Die Autoren verdeutlichen die vielfältigen Interdependenzen zwischen den behandelten Bereichen und zeigen neue Perspektiven für das Hochschulmanagement auf.

      Hochschulmanagement