Im beschaulichen Leichdorf, einem kleinen, abgeschiedenen Ort inmitten von Wäldern und Bergen, lebt ein Serienmörder, der seinen Opfern gerne die Haut abzieht, um unter die Oberfläche zu schauen. Wie ein Süchtiger hat er seine Gewaltfantasien über die Jahre hinweg beobachtet, wie ein Süchtiger schwört er, damit aufzuhören. Wie ein Süchtiger macht er weiter. Lange Zeit blieb er unbemerkt, aber als er eine Frau gefangen nimmt, anstatt sie zu töten, um mit ihr über Gott, das Leben, den Tod und die Schuld zu reden, eskaliert die Spirale aus Gewalt und erreicht die vermeintlich heile Welt des Dorfes. Auch der Taxifahrer Roland, seine langjährige Lebensgefährtin Sandra und ihr bester Freund Dwiggi geraten ins Visier des Mörders, denn ihr Glück macht sie verletzlich und lässt sie immer weiter auf den Abgrund zutaumeln, der sich vor ihnen auftut. Der Schrecken nimmt weiter seinen Lauf: Leute verschwinden, Leichen tauchen auf und ganz Leichdorf fragt sich, wer dieser grausame Mörder ist – und was das alles mit dem örtlichen Horrormärchen des Schneiders zu tun hat, der nach dem Tod seiner Frau und der beiden Kinder diese als lebensgroße Puppen aus Jutesäcken nachbildete und sich dann das Herz herausschnitt, um es mit ihnen zu teilen … Guter deutschsprachiger Horror ist nicht ganz einfach zu finden – doch mit Leichdorf von Wolfgang Rauh gibt es endlich eine tolle Geschichte im Stil von Stephen King: Charakterbasierter Horror, der sich erst langsam und dann immer schneller steigert; Protagonist*innen mit viel Charme; Schrecken, der sowohl im Übernatürlichen als auch im Alltäglichen liegt; eine Prise Humor – und natürlich ausreichend Gewalt.
Wolfgang Rauh Libros






Am schwarzen Fluss. Life is a Story - story.one
- 80 páginas
- 3 horas de lectura
Die Entdeckung von geheimen Manuskripten des verstorbenen Autors Hardi Laichberg führt Jimi in einen Irrgarten voller Fragen und Geheimnisse. Während die zuvor leichten Werke des Autors durch sprachliche Dunkelheit ersetzt wurden, spürt Jimi, dass seine Neugier ihn an den Rand des Wahnsinns treiben könnte. Trotz der Warnungen ist er entschlossen, die Hintergründe der mysteriösen Texte zu ergründen und die Wahrheit über Laichbergs Wandel zu erfahren.
Adrian will Nina, Nina will schön sein. Aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und Adrians Blick für Details ist nicht nur bewundernswert, sondern auch gefährlich.
Die Asche toter Herzen
und weitere Erzählungen
Eine werdende Mutter, die keine sein will. Ein Mann, der mit einem verbotenen Zimmer in seinem Kopf lebt. Und ein bizarrer Auftrag, an dessen Ende ein ungewollter Anfang steht. Die Asche toter Herzen … vereint neben der titelgebenden Novelle acht weitere Geschichten. Geschichten, die tiefer als unter die Haut gehen. Schrecken, Angst, und das Glück, das mit Hoffnungslosigkeit kommen kann, wenn man in der Lage ist, beides loszulassen. Denn hinter jedem Schmerz liegt ein Stück Erkenntnis. Und hinter jedem Lachen die mögliche Leere eines verlorenen Verstandes …
Wer nicht von einer Brücke hüpft hat mehr Zeit zum reden - und so finden zwei Fremde, die nichts miteinander zu tun haben, zu einem Gespräch, in dem es nicht nur um die Stolperer des Alltags geht, sondern auch die Abgründe, in die man beim stolpern fallen kann. Und mögliche Wege, wieder daraus hervorzukriechen. Dazwischen, davor und danach gibt's Geschichten über Bordingpässe, Motorräder und Handwerker, weil zum gedanklichen auch ein pragmatischer Gegenpart gehört - und weil man zwischendurch lachen sollte, wenn man sich mit traurigen Dingen befasst.
Ebenkreuz scheint ein unscheinbares, friedliches Örtchen zu sein. Aber unter der kleinbürgerlichen Oberfläche klaffen Abgründe voller Hass und Gewalt. Als Markus dort eintrifft, bringt er sein eigenes Quäntchen Chaos mit. Nichts ist jedoch so schlimm wie die Geschichten, die sich um die Kostmann-Villa ranken. Denn in der Nähe des alten Hauses ist die Hölle nur einen Schritt weit entfernt.