+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heinz Jürgen Deuber

    Untersuchungen zur Beeinflussung der Progredienz der Niereninsuffizienz und zur Verminderung von Nebenwirkungen der Nierenersatztherapie
    Computereinsatz in der Nephrologie
    Nierenfunktion und Arzneimittel
    Praxisleitfaden Dialyse
    Arzneimittel und Medizinprodukte in der Gesetzlichen Krankenversicherung
    • Wenn Arzneimittel und Medizinprodukte keine anerkannten oder fraglichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind, prüft der Medizinische Dienst, ob deren Anwendung im Einzelfall dennoch aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht empfohlen werden kann. Zur Bewertung müssen die Gutachter die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) getroffenen Regelungen sowie die medizinischen Voraussetzungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kennen. Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Sozialgesetzbuch V und der BSG-Rechtsprechung zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung bei der Verordnung von Arzneimitteln innerhalb und außerhalb ihrer Zulassung bzw. beim Bezug aus dem Ausland oder dem Einsatz von Diagnostik- bzw. Therapiemethoden auf.

      Arzneimittel und Medizinprodukte in der Gesetzlichen Krankenversicherung
    • In Deutschland benotigen derzeit uber 20.000 Patienten eine dauernde Nierenersatztherapie - mit steigender Tendenz. Somit ergibt sich nicht nur fur das medizinische und pflegerische Personal in Dialyseeinrichtungen, sondern auch auf Intensivstationen und einschlagig spezialisierten Kliniken und Ambulanzen eine zunehmende Notwendigkeit, sich mit den Prinzipien des extrakorporalen Kreislaufs und den damit verbundenen Risiken, aber auch mit moglichen psychischen Problemen der Betroffenen auszukennen. Dieses Buch gibt eine fachlich fundierte, kompakte Ubersicht und liefert zahlreiche praktisch umsetzbare Empfehlungen.

      Praxisleitfaden Dialyse
    • Nierenfunktion und Arzneimittel

      • 306 páginas
      • 11 horas de lectura

      Sehr viele Arzneimittel oder deren Abbauprodukte werden durch die Nieren ausgeschieden. Deshalb sollte jeder Arzt gute Kenntnisse von Physiologie und Pathophysiologie der Nierenfunktion erwerben. Große Abschnitte dieses Werkes beschäftigen sich mit der Beeinflussung von Nierenerkrankungen durch Arzneimittel sowie mit dem Zusammenhang von Nierenfunktion und Pharmakokinetik. Ein weiterer wichtiger Teil bespricht die Arzneimitteltherapie bei Dialyse und nach Nierentransplantation. Arzneimittel heilen nicht nur Nierenerkrankungen, sondern können die Nieren auch erheblich schädigen. Deshalb ist die Nephrotoxizität der verschiedenen Medikamentengruppen ausführlich abgehandelt. Da sich gerade Kontrastmittel als problematisch erwiesen haben, rundet ein Abschnitt über die Prävention kontrastmittelbedingten Nierenversagens das Werk ab.

      Nierenfunktion und Arzneimittel