+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kai Fischer

    Multi-Channel-Fundraising ' clever kommunizieren, mehr Spender gewinnen
    Wie schön, dass es dich gibt
    Ich glaub, ich krieg nen Vogel
    Hans Arp, Skulpturen, sculptures
    Resilience quantification of urban areas
    High Performance Light Water Reactor - Next Generation Nuclear Power
    • High Performance Light Water Reactor - Next Generation Nuclear Power

      Conceptual Design of a Reactor Pressure Vessel and its Internals for a Supercritical Water-Cooled Reactor

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Focusing on advanced nuclear technology, this book delves into the High Performance Light Water Reactor (HPLWR), which operates under supercritical steam conditions. It details the innovative design approach that allows water to function as both a moderator and coolant at supercritical pressure. The text outlines the multi-step heating process in the core to achieve high steam temperatures while adhering to safety standards. Additionally, it explores the design of fuel assembly clusters and reactor components, validated through comprehensive stress and thermal analyses.

      High Performance Light Water Reactor - Next Generation Nuclear Power
    • Resilience quantification of urban areas

      • 254 páginas
      • 9 horas de lectura

      A growing urbanization, an increasing complexity of critical infrastructure and the formation of new threats are new challenges for urban areas and require a sustainable development and a stronger coping capacity with potential adverse events. Sustainability requires a strengthening of resilience. Within this work, an integrated mathematical approach for the quantification of resilience is defined. This method allows a comprehensive evaluation of urban areas and the identification of weak spots. Statistical data are combined with physical models to assess the occurrence of multiple threats and their potential consequences. This risk based assessment is combined with time dependent recovery models to result in a quantity for resilience. Results of this framework can be applied to evaluate the effectiveness of single resilience phases, like prepare, prevent, protect, response and recover. Besides the mathematical formulation, application examples in this work assess exemplarily terroristic threats in urban surroundings with empirical information of historical events and engineering models to assess possible structural damage effects. The comparison of different urban footprints builds the basis for a resilient urban planning process.

      Resilience quantification of urban areas
    • Hans Arps (1886-1966) Formensprache revolutionierte das Nachdenken über das Medium der Skulptur. Seine Plastik verweist nicht auf Vorbilder oder Fantasien, sondern lässt imaginäre Bilder in einem offenen Prozess aufscheinen. Die große kunsthistorische Bedeutung Hans Arps wurde in den letzten Jahren von den Diskussionen über Originale und Fälschungen im Zusammenhang mit der Gründung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck überdeckt. Zwei unabhängige Wissenschaftler, Arie Hartog und Kai Fischer vom Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, haben die verfügbaren Daten zum bildhauerischen Gesamtwerk von Hans Arp zusammengeführt und präsentieren damit einen wichtigen Schritt zur Klärung der Diskussion. Für jede bekannte Skulptur von Hans Arp werden alle nachweisbaren Exemplare und ihr jeweiliger Status zusammengefasst. Ein einführender Essay beschreibt die posthume Entwicklung des Werkes von Arp.

      Hans Arp, Skulpturen, sculptures
    • Ich glaub, ich krieg nen Vogel

      Jeder kennt das Gefühl - Unglaubliche Geschichten aus der verrückten Welt eines Träumeverkäufers

      Nach dem Bestseller "Don Quijote" präsentiert sich mit "Ich glaub, ich krieg nen Vogel!" ein neuer Straßenfeger aus Spanien. Diese spannende und humorvolle Autobiografie spricht universelle Gefühle an und verspricht emotionale Momente. Ein Werk, das zum Lachen und Weinen einlädt!

      Ich glaub, ich krieg nen Vogel
    • Vereine, Verbände und Stiftungen agieren in einem stagnierenden Spendenmarkt bei steigendem Wettbewerbsdruck. Die erfahrenen Fundraising-Experten Kai Fischer und André Neumann zeigen, wie man auf verschiedenen Kommunikationskanälen wie persönliche Ansprache; Telefon und Mailing; Internet, Handy, SMS sowie Massenmedien Spenden akquiriert, um das langfristige Überleben von Organisationen zu sichern. Diverse Fallbeispiele etwa zu Fundraising mit Katastrophen oder Kommunikation in Communities sowie eine Präsentation einer angepassten Database machen das Buch zu einem wichtigen Werkzeug erfolgreicher Mittelbeschaffung. Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklungstendenzen im Fundraising.- 2. Das Fundraising-Konzept.- 2.1 Fundraising als Management-Aufgabe.- 2.2 Von Missionen, Visionen und Zielen.- 2.3 SWOT-Analyse.- 2.4 Zielgruppen.- 2.5 Projekte, Nutzen und Gegenleistungen.- 2.6 Strategische Optionen.- 2.7 Der dreidimensionale Fundraisingraum.- Checkliste: Fundraising-Konzept.- 3. Multi-Channel-Kommunikation.- 3.1 Fundraising im Katastrophenfall.- 3.2 Fundraising-Kampagne.- 3.3 Politische Kampagnen.- 3.4 Community.- 3.5 Hochschul-Fundraising.- Checkliste: Kommunikationskonzept.- 4. Websites.- 4.1 Konzeption der Website.- 4.2 Erfolgsfaktoren im Online-Fundraising.- 4.3 Gestaltungsempfehlungen.- 4.4 Besondere Formen des Online-Fundraisings.- 4.5 Exkurs: Pressearbeit auf der Website.- Checkliste: Website.- 5. E-Mail-Kommunikation.- 5.1 Zielgruppen und Ziele in der E-Mail-Kommunikation.- 5.2 Formen der Kommunikation per E-Mail.- 5.3 Adressen und Spam.- 5.4 Text-Gestaltung.- 5.5 E-Mail-Marketing in der Praxis.- 5.6 Evaluation und Controlling.- Checkliste: E-Mail-Kommunikation.- 6. Anforderungen an die Datenbank.- 6.1 CRM und Database-Fundraising.- 6.2 Daten.- 6.3 Prozesse.- 6.4 Integration der Kommunikationskanäle.- 6.5 Organisation der Datenverarbeitung.- Checkliste: Datenbank.- 7. Ausblick.- Über die Autoren.

      Multi-Channel-Fundraising ' clever kommunizieren, mehr Spender gewinnen
    • Die Studienarbeit analysiert den Artikel "Corporate Compliance & Integrity" von Lynn Sharp Paine aus dem Jahr 2009 und untersucht, wie Unternehmen verantwortungsvolles und moralisches Handeln in ihren Alltag integrieren können. Dabei werden zentrale Aspekte der Unternehmensethik beleuchtet, um ein besseres Verständnis für die Umsetzung von Integrität und Compliance in der Geschäftspraxis zu entwickeln. Die Arbeit schließt mit der Bewertung der Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Implementierung ethischer Standards ergeben.

      Integrity oder Compliance für das Topmanagement? Wie gelingt verantwortungsvolles Handeln im unternehmerischen Alltag?
    • Virtuelles Assessment

      Qualifizierte Personalauswahl für mittelständische Unternehmen

      • 124 páginas
      • 5 horas de lectura

      Der globale Wettbewerb stellt mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere in der Personalauswahl und -rekrutierung. Kai Fischer bietet in seiner Arbeit innovative Ansätze wie das virtuelle Assessment, um diesen Unternehmen zu helfen, trotz begrenzter Ressourcen qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Zudem gibt er wertvolle Hinweise zur effizienten Verbesserung der Personalentwicklung. Diese Neuauflage ist ein bedeutender Beitrag für Unternehmen, die sich den Anforderungen des demografischen Wandels und der internationalen Konkurrenz stellen müssen.

      Virtuelles Assessment
    • Promigeflüster Mallorca

      Die V.I.P.s haben den Bogen raus

      Verschanzt hinter den dicken Mauern und meterhohen Zäunen ihrer Villen leben die V.I.P.s versteckt auf Mallorca. Was haben Helene Fischer, Michael Douglas, Martin Semmelrogge und alle anderen A bis Z Promis ebenfalls gemeinsam? Ja, richtig - ihre beispiellose Leidenschaft für die Sonneninsel im Mittelmeer. Und noch etwas viel Wichtigeres: Alle kennen Kai Fischer, den Ex-Luxusmakler am Ort des Geschehens und einer der Kandidaten der Trash-Show „Claudias House of Love” bei SAT.1 und Joyn. Auf humorvolle, packende Weise berichtet er als jahrelanger Insel-Insider, welche Stars und Prominente der schimmernden Glitzerwelt wie und wo genau residieren. Dies alles verpackt in hoch amüsante, noch nie erzählte Storys mit äußerst kuriosen Begegnungen. On top bringt er sämtliche bislang nicht veröffentlichte Details ans Tageslicht, wie er überhaupt dazu kam, Teilnehmer einer Reality-Show zu werden. Schnallen Sie sich an - denn es ist bereits zu spät, um auszusteigen.

      Promigeflüster Mallorca
    • Kai Fischer entwirft in diesem Buch ein wertebasiertes Fundraising. Geteilte Werte und darauf aufbauende gemeinsame Ziele bilden die Basis für langfristige Beziehungen zu Förder/innen. Diese sind wiederum die Voraussetzung für ein nachhaltig erfolgreiches Fundraising. Drei Dimensionen bildet die Grundlage für langfristige Beziehungen: Die Positionierung der eigenen Organisation, eine Strategie, die Förder/innen in den Mittelpunkt stellt und der Beziehungsaufbau über sieben Schritte. Damit erhalten die Leser/innen einen Bauplan in Händen, wie sie ihr eigenes Fundraising aufbauen und umsetzen können. Der Mission kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Als Antwort auf die Warum-Frage bildet sie den normativen Kern jeder Organisation, Stiftung bzw. Sozialunternehmen. Darüber hinaus ist sie emotional und stellt den Bezugspunkt für Mitarbeiter/innen der Organisation sowie Ehrenamtlicher und Förder/innen dar.

      Mission-based Fundraising