+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Janko Messner

  • Ivan Petrov
  • Pokržnikov Luka
  • Ožbej Komeljski
  • Matjaž Kropivnik
13 de diciembre de 1921 – 26 de octubre de 2011
Aufzeichnungen aus Kärnten
Ausgewählte Werke 2. Prosa 2
Ausgewählte Werke 7. Satirisches und Dokumentarisches
Ausgewählte Werke 1. Prosa 1
Ausgewählte Werke 6. Kritisches und Polemisches
Gedichte
  • Gedichte

    • 56 páginas
    • 2 horas de lectura

    Janko Messners Lyrik, die der kanadische Autor und Übersetzer Tom Priestly aus dem slowenischen Original ins Englische übertragen hat, umfasst nicht nur politische Gedichte und Balladen (“Nach Auschwitz”, “Eines Tages”, “Nicaragua mein geliebtes”), sondern auch eine große Zahl von zart-empfindsamen Liebesliedern in der Nachfolge Heinrich Heines, welche tiefe Einblicke in die Seele des Autors gewähren, Gedichte an seine Musen, die ihn durchs Leben begleitet haben. Seine satirischen Texte weisen ihn als Vertreter der kritischen europäischen Intelligenz aus, der die globalen Miseren, Kriege, Naturausbeutung und moderne Sklaverei, als seine Hauptthemen sah und als Mann des Wortes zu Verbesserung der sozialen und politischen Lage der Menschen beitragen wollte. Wenn auch die Prosa das Hauptgebiet von Janko Messners schriftstellerischer Arbeit war (“Kärntner Heimatbuch”, Kitab-Verlag 2005), so sind die “Gedichte/Poems” Beispiele dafür, wie ein Autor jenseits aller Motivik den “Topos”, den “Locus amoenus” sucht, der den Menschen an einen ursprünglichen, kosmisch-eingebetteten Ort des Lebens zurückführt – zurück zum aphroditischen Prinzip. The two moods Laughter and Anger are the main themes chosen by Canadian trans-lator Tom Priestly for his selection of political and satirical poems by Janko Messner. He thereby identifies the lyrical means of expression that characterize the poet: his anger, his rage in the face of global calamities, of wars, the exploitation of nature, and modern slavery; and his Homeric mockery of the world which once promised so much improvement, from Central Europe to Central America, to which he dedicated the cycle of poems in his 1998 book Nicaragua mein geliebtes/Nikaragva moja ljubljena [Nicaragua my Beloved] that was so admired by Erich Fried and Ernesto Cardenal. If the chief achievement of Messner’s creative work is prose — as the book Kärntner Heimatbuch [Carinthian Home Book](Kitab 1980) shows — then his political and love poems, the latter continuing the tradition of Heinrich Heine, are this Carinthian Slovenian’s brilliant contribution to European poetry of the turn of the century. Together with his Čigave je ta zemlja naša? [Whose Is This Our Land?] (Norea 2002), Básně/Pesmi/Poems (Norea 1998) and Ausgewählten Werken [Collected Works] (Drava 2009-11), the present poetry selection in English and German is another tile in the mosaic portraying Janko Messner the poet.

    Gedichte
  • Der Band versammelt Janko Messners kritische Kurzprosa, die Anklagen gegen Kärntner Verhältnisse und internationale Themen wie Menschenrechte behandelt. Zudem enthält er seine barock-perlende Österreich-Schelte und Kritiken aus den 80er Jahren, übersetzt von Kristjan Močilnik.

    Ausgewählte Werke 6. Kritisches und Polemisches
  • Der Kärntner slowenische Autor Janko Messner, geboren 1921, hat ein umfangreiches Œuvre geschaffen, das in 11 Bänden im Drava Verlag erscheinen wird. Seine Werke, die politisch-gesellschaftskritische Themen behandeln, sind ein Beispiel für die Literatur des 20. Jahrhunderts und zeichnen sich durch groteske und humorvolle Darstellungen aus.

    Ausgewählte Werke 1. Prosa 1
  • Der 7. Band präsentiert Janko Messners Kriegstagebuch „Živela nemčija/Es lebe großdeutschland“, das er in der Oberschule führte. Er half Mitschülern, slowenische Briefe zu schreiben, und dokumentierte in „Hinrichtungsstätte Unterdrauburg“ die Nazigreuel. Zudem enthält der Band eine Prosa-Übersetzung seiner satirischen „Porträtgedichte“.

    Ausgewählte Werke 7. Satirisches und Dokumentarisches
  • Der Kärntner slowenische Autor Janko Messner, geboren 1921, hat ein umfangreiches Œuvre geschaffen, das in 11 Bänden im Drava Verlag erscheinen wird. Seine Werke, die politisch-gesellschaftskritische Themen behandeln, sind ein Beispiel für die Literatur des 20. Jahrhunderts und zeichnen sich durch groteske und humorvolle Darstellungen aus.

    Ausgewählte Werke 2. Prosa 2
  • Janko Messners „Kärntner Heimatbuch“ ist von besonderer Art: Indem er als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Österreich mit elementarer Wortgewalt und satirischer Kraft – schöpferisch die vielseitigen Möglichkeiten der literarischen Groteske nutzend – für „seine“ heimatliche Sprache und Kultur, gegen alten und neuen Nationalismus, gegen Entwürdigung und Entrechtung schreibt, kämpft er gleichzeitig für die Minderheit der Menschen in der Gesellschaft von heute. Messner gehört zu den letzten slowenischen Autoren in Österreich, die noch ganz in der heimatlichen Sprache wurzeln. Der engagierte Dichter war stets auch Querdenker und politischer Aktivist, der stets für die Entrechteten seine Stimme erhob und im Kampf um die Durchsetzung der Menschenrechte aneckte und sich bei den politischen Machtabern und Parteigewaltigen aneckte, sodass ihm die „öffentliche“ Anerkennung in Österreich und Kärnten aber auch in Jugoslawien und Slowenien versagt blieb.

    Kärntner Heimatbuch