Der Drache Emil erlebt allerlei Abenteuer auf der Reise durch das Land der Wikinger. Er sucht seinen Vater, lernt neue Freunde kennen und findet am Ende des Buches seine Bestimmung. Der Drache Emil in Höchstform!
Michael Kirchschlager Libros
Un autor alemán especializado en novelas de crímenes medievales, este escritor es también un historiador en el campo. Su obra se adentra en los aspectos sombríos del pasado, examinando el crimen y la justicia en épocas pasadas. Con una profunda comprensión de los escenarios históricos y la psicología de los personajes, elabora narraciones de suspense que sumergen a los lectores en el intrigante mundo de los misterios medievales. Su estilo distintivo da vida a la historia, ofreciendo a los lectores una narración cautivadora.






Nachdem der Drache Emil beschließt, seine Mama im hohen Norden zu suchen, trifft er auf seiner Reise viele neue Freunde: den Kettenhund Otello, die Fischotter Fredi und Ferdi, die Moorhexe und zwei Trollkinder. Doch König Frott, der oberste Trollkönig, plant Arges. Zusammen mit seinen stärksten Trollen zieht er Emils Mama aus dem Moor und nimmt sie gefangen. Mit ihrer Hilfe will er das Ei eines Erddrachen ausbrüten, um in den Besitz der Weltherrschaft zu gelangen. Denn die mächtigen Erddrachen, die in der Erde leben, halten die Welt am Laufen. Wird es unserem Emil gelingen, den schurkischen Trollkönig zu stoppen? Und kann er Gamle Rattenbein, den riesigen Kerkerwächter, bezwingen?
Im zweiten Band der historischen Thriller-Serie ermitteln Crako und sein Adjutant Kosemaul in Damaskus über den mysteriösen Tod des Barons von Helfersdorf. Sie begegnen grausamen Legenden, teuflischen Verschwörungen und gefährlichen Frauen, während sich ihr Abenteuer zu einem politischen Kriminalfall entwickelt.
Aus dem Inhalt: Der Frauenmörder von Osnabrück (1945/46) Der Mörder vom Habichtswald (1948) Die Hamburger Taximorde (1949) Der Würger mit dem Fahrrad (1949–1952) Der Kindesmörder von Landshut (1952/53) Der Teufel vom Perlacher Forst (1957–1983) Der Vampir von Nürnberg (1972) Der Würger von Braunschweig (1977) und andere Fälle
Preußische Kriminalchronik hingerichteter Verbrecher
- 206 páginas
- 8 horas de lectura
Freiherr Friedrich von Krosigk ist der Crako – Criminalkommissarius Seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Als Spezialist für das Übersinnliche und Unheimliche kennt er das »Zeitalter der Vernunft« von einer anderen Seite: Grausamkeit, Willkür und Aberglaube begleiten ihn auf allen seinen Ermittlungen ... Herbst 1730. Entsetzliche Morde an mehreren jungen Frauen beunruhigen das Königsberger Umland. Geht in den gottverlassenen Dörfern ein Ungeheuer um, halb Werwolf, halb Vampir? Gemeinsam mit seinem unvergleichlichen Adjutanten Kosemaul macht der Crako Jagd auf den Gierfraß. Doch das Blutvergießen nimmt kein Ende ...
Reinhard Pahl und Andrea Kirchschlager zeigen in ihrem Bildband 55 beeindruckende Bildpaare, die den Wandel Arnstadts von 1900 bis heute dokumentieren. Die Gegenüberstellung verdeutlicht die Veränderungen im Stadtbild und Alltagsleben. Ein nostalgisches Werk, das zum Vergleichen und Entdecken einlädt.
Der Kannibale Karl Denke ist nicht aus der Kriminalgeschichte wegzudenken. Dennoch wird seine Person bzw. der Kriminalfall Denke immer noch von einem sagenumwobenen Schleier umhüllt. Eine sachlich fundierte Monographie fehlt. Seit Jahren, ja fast Jahrzehnten versuchte Armin Rütters, diesen Schleier zu lüften, ungeklärte Fragen zu beantworten, Rätselhaftes aufzudecken. In seiner hier vorliegenden quellenreichen Monographie arbeitet er den Fall des schlesischen Kannibalen Karl Denke chronologisch und akribisch auf.