+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Andreas Otterbach

    Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Sparverhalten privater Haushalte
    Führen durch Wertschätzung
    Führend durch Wertschätzung
    • Die Personalgeheimnisse der Hidden Champions Hidden Champions haben es geschafft in ihrer Branche eine herausragende Stellung zu erreichen. Häufig sind es Familiengesellschaften, die es zum Weltmarktführer gebracht haben. Besonders viele davon findet man im deutschsprachigen Raum. Bei näherer Betrachtung sind es jedoch nicht die Unternehmen, sondern ihre Mitarbeiter und Führungskräfte, die alle zu den herausragenden Ergebnissen beitragen. Die Autoren gehen der Frage nach, inwieweit wertschätzende Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur für deren Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen. Sie identifizieren dabei sieben Faktoren, die erfolgreiche Führung durch Wertschätzung ausmachen - eine Erkenntnis, die sich auf jedes mittelständische Unternehmen übertragen lässt. Das Buch richtet sich an heutige und künftige Führungskräfte sowie an Mitarbeiter in Personalabteilungen.

      Führend durch Wertschätzung
    • Führen durch Wertschätzung

      Personalführung konkret

      Eine Ursache für demotivierte Mitarbeiter liegt häufig darin, dass sie sich nicht wertgeschätzt fühlen, in ihren Leistungen nicht bestätigt und in Veränderungsprozesse nicht involviert werden. Aus diesem Grund distanzieren sie sich innerlich vom Betriebsgeschehen, obwohl sie ihre Arbeit gerne machen. Eine wirksame Möglichkeit für Führungskräfte, der Entwicklung innerer Kündigung durch die eigenen Mitarbeiter entgegenzuwirken, stellt der Autor in diesem Buch dar. Er zeigt ein umsetzbares Konzept auf, mit dessen Hilfe ein Unternehmen mittels Anerkennung, Kommunikation und Vertrauen die Motivation der Mitarbeiter und damit den Unternehmenserfolgt langfristig verbessern kann.

      Führen durch Wertschätzung
    • Die Höhe der gesamtwirtschaftlichen Sparquote ist Gegenstand einiger makroökonomischer Konjunktur- und Wachstumstheorien. Es finden sich dabei keine Theorien, die möglichst alle denkbaren Einflußfaktoren erfassen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Erforschung des Zusammenwirkens verschiedener gesamtwirtschaftlicher Faktoren des Sparverhaltens privater Haushalte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer empirisch-statistischen Untersuchung des Erklärungsbeitrags einzelner denkbarer Einflußfaktoren innerhalb eines Multifaktorenmodells. Ebenso wird für Deutschland, die USA, Großbritannien, Frankreich und Japan überprüft, ob sich die länderspezifischen Unterschiede des Verlaufs und des Niveaus der Sparquote erklären lassen.

      Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Sparverhalten privater Haushalte