Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Olaf Oltmann

    Das Blühen der Pflanzen
    Elemente und Ätherarten
    Das Baptisterium von Florenz
    • Das Baptisterium von Florenz

      Die Darstellung der Engelhierarchien in den Kuppelmosaiken

      Am Anfang steht eine tiefe Betroffenheit besonderer Art, die sich aus dem Erleben – insbesondere der goldschimmernden Engelhierarchien des Kuppelmosaiks – ergab: Olaf Oltmann geht der Frage nach, welche geistigen Überlegungen hinter dem Bildprogramm des Kuppelmosaiks stecken. Zum einen zeigt er die Verbindung zwischen den Engelhierarchien und den abgebildeten Bibelszenen. Zum anderen legt er Beziehungen zur Hierarchienlehre des Dionysius Areopagita, Schüler des Apostels Paulus, offen. Über 20 Jahre lang hat Olaf Oltmann das Baptisterium in Florenz zu verschiedenen Zeiten und unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen besucht, betrachtet und erlebt. Sein aus der Anschauung heraus entstandenes Buch über dieses architektonische und bilderreiche Gesamtkunstwerk folgt keinem Programm oder gedanklicher Gestaltung, sondern einem faszinierenden Weg, der sich dem Autor lebensgemäß ergeben hat. Seinen Betrachtungen zu den Engelhierarchien sowie der Hierarchienlehre des Dionysius Areopagita stellt Olaf Oltmann die Engellehre Rudolf Steiners zur Seite, die er ausführlich beschreibt. Steiner greift in seiner Geisteswissenschaft die Lehre des Dionysius Areopagita auf, begreift die Bedeutung und das Wirken der Hierarchien für das moderne, zeitgenössische Bewusstsein neu und eröffnet einen Weg, wie der heutige Mensch die Größe, Schönheit und Heiligkeit der Engel erneut gewahr werden kann.

      Das Baptisterium von Florenz
    • Es ist heute eine verbreitete Meinung in den Naturwissenschaften, dass Leben nicht in Physik und Chemie aufgeht und dass zur Erklärung der Lebensphänomene das menschliche Erkennen sich in ein kategorial neues fortentwickeln muss. So ist eine neue Aufmerksamkeit auf die griechische Elementenlehre entstanden. Auch Rudolf Steiner hat dazu vor allem die Oberstufenlehrer angeregt. Es geht hierbei nicht primär um das Sichhineinfinden in eine neue Begriffssystematik, sondern um ein Erüben eines neuen, vertieften Anschauens der Natur, um ein übendes Hineinfinden in neue Betrachtungsweisen der Welt, innerhalb dessen sowohl der Umgang mit Begriffen, wie aber auch der Bezug zur Sinnlichkeit eine Wandlung erfahren.

      Elemente und Ätherarten