»Packend und mitreißend erzählt. Elizabeth Falconer verknüpft die Lebensfäden ihrer Figuren elegant und unterhaltend. Eine sehr gute Erzählerin mit einer speziellen Begabung für die Verwirrungen der Herzens.« (Szene aktuell) Als Dido feststellen muß, daß ihr Liebhaber sie auf ihrem eigenen Hausboot betrügt, wirft sie wütend seine Sachen ins Wasser und bucht den ersten Flug, den sie bekommen kann: nach Korfu. Hier findet sie bald einen guten Freund in dem Rechtsanwalt Guy, der seit einem Unfall in seiner Kindheit auf Krücken angewiesen ist. Didos Liebhaber allerdings will noch nicht aufgeben. Und Guys Verletzungen sind nicht nur äußerlicher Art. Welche Rolle spielt seine Schwester Lavinia? Abgesehen davon, daß sie sehr unfreundlich zu Dido ist, hat sie anscheinend auch etwas zu verbergen. Es gibt heftigen Streit um den Besitz der Familie in Irland...
Elizabeth Falconer Libros






Klima Und Lebensart Zieht Sie Von England Immer Wieder Nach Frankreich. Doch Das Bringt Das Beziehungskarussell Von Nelly Und Hugo, Hester, Basil Und Olivia Ordentlich In Schwung. Die Drei Frauen Stehen Dabei Im Mittelpunkt Des Romantischen Geschehens. Der Besondere Reiz Des Romans Liegt In Der Genauen Beschreibung Von Orten, Landschaften, Interieurs Und Ausführlichen Rezepten Für Französische Speisen.
Das goldene Jahr - bk1583; DTV Verlag; Elizabeth Falconer; pocket_book; 1998
Das Haus auf der grünen Insel. Roman
- 382 páginas
- 14 horas de lectura
Alice Fitzgerald, Erbin von Neill's Court, bringt unerwartet ihre Tochter Tiger zur Welt. Nach dem Weggang ihres Mannes und dem Verfall des Hauses flieht Tiger mit 18 nach Paris, wo sie als Au-pair-Mädchen ein neues Leben beginnt, Künstlerin wird und sich auf die Suche nach ihrem Vater macht, während die Erinnerungen an ihr Zuhause bleiben.
Auf den Flügeln des Morgens
- 395 páginas
- 14 horas de lectura
Ludovic hat in seiner Ehe mit Flavia nie das erhoffte Glück gefunden. Und auch sie schien ganz zufrieden, als er sich immer seltener zu Hause bei ihr und den Kindern Christian und Emma blicken ließ. Was sie allerdings nicht ahnte, war, daß er nicht nur über zwanzig Jahre lang eine Geliebte, sondern von dieser auch eine Tochter hatte - Allegra. Jetzt droht Ludovics Geheimnis Enthüllung. Sein Sohn Christian hat inzwischen selbst eine Familie gegründet, doch Emma, deren große Leidenschaft die Freskenmalerei ist, gerät immer mehr unter den fatalen Einfluß ihrer fanatisch religiösen Mutter. Sie verwirft ihren Plan, in Italien als Malerin zu leben, und geht als Novizin in ein Nonnenkloster. Dann wird der tragische Tod des jüngsten Familienmitglieds zum Auslöser für dramatische Entwicklungen - und Emma gewinnt ihre Freiheit zurück. In London, Paris und der Provence spielt dieser packende Familienroman um Liebe, Kunst und Religion. Elizabeth Falconer wurde in England geboren, lebte lange in Uganda und arbeitete als Kinderbuchillustratorin. Heute wohnt sie in Gloucestershire und verbringt jedes Jahr längere Zeit in ihrem Haus in Südfrankreich. Mit ihren bisher veröffentlichten Romanen „Das goldene Jahr“ (dtv 20114), „Der Lavendelgarten“ (dtv 20129), „Mondlicht über der Insel“ (dtv 24167) hat sie sich ein großes Publikum erobert.
Misha, die Tochter eines algerischen Emigranten und einer irischen Tänzerin, ist Ärztin an einer Pariser Klinik. Ihren Freund Giles will sie nicht unbedingt heiraten, aber Treue erwartet sie in einer Beziehung doch. Dann aber muß sie entdecken, daß er zu Hause in England Frau und Kinder hat. Es ist ein furchtbarer Schock. Verständnis findet Misha bei ihrem Kollegen Paul, der seinerseits in seiner Ehe unglücklich ist. In Pauls altem Familienbesitz in Froissy finden sie unerwartetes Glück und Erfüllung miteinander. Doch Eifersucht und Intrigen treiben einen Keil zwischen sie. Misha flieht aus Paris. In Afrika will sie ihre medizinischen Kenntnisse in den Dienst der Ärmsten der Armen stellen. Auf eigene Gesundheit und eigenes Glück meint sie für immer verzichten zu müssen, doch dann bringt eine schicksalhafte Begegnung sie zurück nach Paris – und zu ihrer wahren Bestimmung.
Barfuß zur Hochzeit
- 420 páginas
- 15 horas de lectura
Phyllida liebt die idyllische englische Kanalinsel Florizel, und vor ihr liegt die Aussicht auf einen langen, ruhigen Sommer. Dann aber lernt sie Andras, einen gutaussehenden jungen Fischer, kennen. Seine Familie umgibt ein Geheimnis, das weit zurückreicht, in die Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Die Erinnerungen daran sind immer noch ein heikles Thema auf der Insel, und Andras' Mutter möchte sie am liebsten auslöschen. Während Phyllida tief in die Vergangenheit eintaucht, ringt sich Rachel, die Frau des tyrannischen Oxford-Dozenten Stanley, zu einem schweren Entschluss durch: Sie wird endlich aus ihrer lieblosen Ehe ausbrechen. Auf einer Reise nach Italien erfährt sie zum ersten Mal wahre Leidenschaft. Und hier stößt sie auf die Spur einer alten Tragödie. Diese Spur ist es, die auch Phyllida und Andras in die Toskana führt - zu einer Entdeckung, die ihr Leben verändern wird. Elizabeth Falconer ist die geborene Erzählerin Sarah Harrison