Im Mittelpunkt des Bandes steht die Rekonstruktion des ältesten niederdeutschen Dialektwörterbuchs aus dem ehemaligen Hinterpommern, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Georg Gotthilf Jacob Homann als Handschrift erarbeitet, aber niemals publiziert wurde. Das Wörterbuch mit seinen mehr als 6.500 Stichwörtern stellt eine einzigartige Quelle für die Dokumentation und Erforschung der historischen ostniederdeutschen Mundarten dieser Region dar, wobei besonders der Kontakt mit dem Slawischen eine bedeutende Rolle spielt.
Matthias Vollmer Orden de los libros






- 2018
- 2009
Die Studienarbeit befasst sich mit der Marktforschung im Bereich der Versicherungswirtschaft und untersucht spezifische Methoden und Ansätze zur Analyse von Markttrends und Kundenbedürfnissen. Sie wurde im Rahmen des Studiums zum Versicherungsbetriebswirt an der Deutschen Versicherungsakademie verfasst und bewertet. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Marktforschung in der Versicherungsbranche und zielt darauf ab, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
- 2009
Fortuna diagrammatica
- 309 páginas
- 11 horas de lectura
Ausgehend von der Schrift des Boethius De Consolatione Philosophiae wird das mittelalterliche Rad der Fortuna als ein komplexes, textsubstituierendes Zeichen mit memorialer Funktion verstanden. Das Bild des Glücksrades konnte in diagrammatischer Komplexität einem Text zur Seite gestellt werden und so die Funktion eines Kommentares übernehmen. Die Untersuchung zeigt, wie das Radschema in seiner weiteren Entwicklung von einem Element des kollektiven monastischen Gedächtnisses zu einem gruppenübergreifenden Bild der kulturellen Erinnerung wurde, so daß es in seiner eindringlichen Repräsentation von jedem Betrachter unmittelbar als ein Zeichen des vergänglichen Glückes verstanden werden konnte.
- 2008
Einsatz der Szenario-Technik zur Planung unternehmerischer Entscheidungen
- 36 páginas
- 2 horas de lectura
Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in einer zunehmend komplexen und globalisierten Umwelt gegenüberstehen. Hohe Wettbewerbsintensität und technologische Fortschritte erfordern flexible Reaktionen, während politische Barrieren und soziale Verantwortung die Handlungsfähigkeit einschränken. Die Szenario-Technik wird als Methode vorgestellt, um verschiedene Zukunftsoptionen zu entwickeln und strategische Planungen zu unterstützen. Durch das Entwerfen alternativer Entwicklungspfade können Unternehmen besser auf Unsicherheiten reagieren und ihre langfristige Ausrichtung optimieren.
- 2001
Architekturwettbewerb Staatsbibliothek zu Berlin
- 136 páginas
- 5 horas de lectura
- 1996
Die Flurnamen der Stadt Spenge
- 95 páginas
- 4 horas de lectura