Ernst Otto Bruckmann Libros






Um Ihrem Mandanten in der Beratung mitteilen zu können, ob ein gerichtliches Vorgehen Aussicht auf Erfolg hat, müssen Si
In der 3. Auflage dieser Entscheidungssammlung finden Praktiker die in den Jahren 1998 bis 2008 veröffentlichten Entscheidungen des BVerfG, BGH, OLGe und LGe zum Mietrecht in komprimierter Form. Die Sachverhalte sind kurz umrissen, und die wesentlichen Argumente sowie Aktenzeichen und Fundstellen sind aufgeführt. So erhält der Leser schnell einen Überblick über relevante Probleme und kann effektiv weiter recherchieren. Das Mietrecht wird in allen Phasen – vom Vertragsschluss über die ungestörte oder gestörte Abwicklung bis zur Beendigung – sowie das Recht der Zwangsvollstreckung und spezifische Prozessrechtsprobleme übersichtlich dargestellt. Der Aufbau des Werkes ermöglicht einen schnellen Zugriff: In den Kapiteln Mietvertrag, Parteien, Miete, Nebenkosten, Nutzung, Mängel, Kündigung, Rückgabe, Prozess und Zwangsvollstreckung sind die Entscheidungen alphabetisch nach Stichworten geordnet. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis unterstützt die Suche. Leser können sich auf eine repräsentative und vollständige Auswahl der Rechtsprechung der letzten 11 Jahre verlassen. Das Werk richtet sich an Praktiker, die weniger an analytischen Feinheiten interessiert sind, sondern schnell und zuverlässig über die juristische Praxis bei alltäglichen Streitfragen informiert werden möchten.
Die Entscheidungssammlung bietet in einem Band die wesentliche Rechtsprechung zum Mietrecht nach den Bedürfnissen des Praktikers selektiert und in übersichtlicher Tabellenform dargestellt. Mehr als 3.500 Stichworte zeigen die gesamte Palette typischer mietrechtlicher Problemstellungen auf. Zu jedem Sachverhalt wird kurz die rechtliche Lösung in Kernsätzen referiert und sodann die zugrunde liegende Rechtsprechung genannt. Die aufgelisteten Streitfragen kommen aus allen Bereichen und Phasen des Mietverhältnisses: Abschluss des Mietvertrags, Mietmängel, Nebenkosten, Schönheitsreparaturen, Kündigung, Räumung etc. In die Neuauflage wurden weitere 1.500 Fundstellen aufgenommen, um höchste Aktualität zu gewährleisten. So ergibt sich ein enormer Fundus an Lösungsvorschlägen, auf die durch die einfache A-Z-Sortierung schnell Zugriff genommen werden kann. Das lästige Recherchieren nach einer bestimmten Gerichtsentscheidung, das zeitaufwendige Auswerten und Archivieren der Fachzeitschriften und das Sammeln zahlloser Fotokopien, Ausrisse und Ausdrucke aus Rechtsprechungsdatenbanken entfällt. Wiedergegeben sind mietrechtliche Entscheidungen des BVerfG (alle), des BGH (ab 1990), der Oberlandesgerichte (ab 1996) und der Landgerichte (ab 1999). Ausgewertet wurden NJW, NJW-RR, MDR, NZM, ZMR, GE, WuM, DWW.
Mietmängel von A - Z
- 92 páginas
- 4 horas de lectura
Kompakte, tabellenartige, in der Neuauflage umfassend erweiterte Darstellung der Rechtsprechung zu den verschiedenen Arten von Mietmängeln. Prägnant wiedergegeben wird der Sachverhalt, die Rechtsfolge (mit Angabe der Mietminderung in Prozent) sowie die Fundstelle. Von der ¿Allergie gegen Schimmelpilz¿ über ¿behindertengerechte Nutzung der Mietsache¿ bis hin zu ¿Zugluft¿ und ¿Zwangsräumung¿ werden alle denkbaren Mietmängel dargestellt.