Yoga XXL
- 254 páginas
- 9 horas de lectura
Provides a guide to yoga for people of any size, including information about equipment, postures, and daily routines.
Provides a guide to yoga for people of any size, including information about equipment, postures, and daily routines.
This book describes how assistive technology can help handicapped, elderly and acutely sick people to manage their daily lives better and stay safe in the home. It discusses how safety is understood from an ethical, technical and social perspective, and offers examples of the problems that users, their helpers and professional carers have with assistive technology in everyday situations. The book provides insights from user-centred research and uses photographs to illustrate the main topic: how users and technology can work together to ensure safety. User-focused and combining experience with research, the book will interest users of these kinds of technology, health professionals who might introduce and/or prescribe them, engineers who develop and sell assistive technological gadgets, and architects who build safe homes – as well as researchers and students who work in these fields. It provides an overview of the existing technology, examines ways to test its effectiveness from the point of view of users, health professionals and researchers from different fields (architecture, education, engineering, facility management, medicine, nursing, occupational therapy, rehabilitative medicine, physiotherapy, social science and speech therapy), and lists useful addresses, websites and literature
This is a practical, how-to guide to using yoga to manage stress, relieve pain, and gain the strength necessary to make it through this illness. More than simply an exercise primer, the is a deeply soothing guide to moving meditation and physical activity, giving readers a safe way to rebuild strength, stamina, and flexibility both during and following cancer treatments.
Eine Anleitung für Einzeltherapie und Gruppenarbeit
Das Fachbuch bietet gezielte Anleitungen für Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die auf die Bedürfnisse von mehrgewichtigen Menschen abgestimmt sind. Es richtet sich an Fachleute im Gesundheitsbereich, die in interprofessionellen Teams oder in Einzeltherapien Menschen mit Adipositas unterstützen und deren Gesundheit und Wohlbefinden fördern möchten. Die umfangreiche Sammlung an Übungen zielt darauf ab, effektive Methoden zur Verbesserung der Lebensqualität für diese Zielgruppe bereitzustellen.
Spezielle Übungen für Gesundheit und Rehabilitation
Was kann ich als Betroffene tun, um meinen Körper im Heilungsprozess zu unterstützen? Betroffene Frauen wollen hier oft aktiv werden und sind auf der Suche nach verschiedenen wirksamen Möglichkeiten. Diese Buch zeigt ganz praktisch, wie Yoga bei der Bewältigung der Krankheit unterstützen kann. Behutsam holt die erfahrene Autorin die Leser ab und zeigt, wie sie Yoga im Alltag integrieren praktisch durchführen können.
Übungen zur Entspannung und Regeneration
Augenübungen mit vielen Variationen - individuell oder in Gruppen Die Augen sind durch lange Bildschirmarbeit besonders beansprucht. In diesem Buch werden vielfältige Augenübungen gezeigt, die ein möglichst langes, klares und schmerzfreies Sehen sowie die Regenerationsfähigkeit der Augen fördern. Dabei steht die Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt - die Augenübungen werden als Teil einer umfassenden Gesundheitsvorsorge verstanden. Die Übungen stammen aus der Augenheilkunde sowie aus anerkannten komplementären Verfahren der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Jede Übung wird Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen den genauen Ablauf. Die Übungen können als Anleitung an den Patienten weitergegeben werden, so dass der Patient aktiv in den Heilungsprozess involviert wird bzw. vorbeugen kann. Mithilfe der Übungen lassen sich Übungsprogramme individuell für Patienten und für Gesundheitskurse erstellen. Schritt für Schritt und mit Fotos wird durch die Übungen geführt, so dass das Wiederholen zu Hause für den Patienten möglich ist. Plus zum Buch: Die Übungsanleitungen sind als Download verfügbar. Das Buch richtet sich an Augenärzte, Optiker, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Trainer für Yoga, Tai Chi und Gesundheitskurse. Auch für interessierte Laien ist es gut verständlich.
Die Versorgung alter und chronisch kranker Menschen stellt die Gesundheits- und Sozialsysteme weltweit vor tief greifende Entscheidungen. Diese vor dem Hintergrund aktueller demographischer, finanzieller und gesundheitlicher Entwicklungen getroffenen Entscheidungen für bestimmte Modelle der häuslichen Versorgungn sind bislang wenig nach ihrer inneren Logik, ihren Absichten und ihrer Wirksamkeit untersucht worden. Eine solche Nachforschung unternimmt ein internationales Team von Wissenschaftlern und Praktikern, die auf dem Feld der häuslichen Versorgung tätig sind. Sie vermitteln für Studierende, Fach- und Führungskräfte wirklichkeitsnahe Kenntnisse über verschiedene Länder und deren Gesundheits- und Sozialsystem und fördern eine multikulturelle Kommunikation, die heute, da in Europa ein gemeinsamer Lebens-, Arbeits- und Dienstleistungsraum entsteht, äußerst nützlich ist.
Fallgeschichten und Möglichkeiten der Selbstsorge
Die häufig gestellte Diagnose Depression erfordert eine genauere Betrachtung Dieses Buch stellt Menschen vor, die unter Depressionen leiden. Sie erleben Panikattacken, Trauer und Wut, Angst vor dem Altern, Alkoholabhängigkeit. Die meisten Betroffenen bekommen Medikamente gegen ihre Depressionen. Ohne genauere Betrachtung der Lebensumstände, Gewohnheiten, Erlebnisse usw. nehmen sie Beruhigungstabletten und Schlafmittel, Antidepressiva und Johanniskraut und wollen schnell wieder gesund werden. So leicht geht das leider selten. Oft gibt es Nebenwirkungen, Depressionen wiederholen sich, eine Medikamentenabhängigkeit tritt auf, langwierige Entzugstherapien werden erforderlich. Behandlungsleitlinien bewerten die Wirksamkeit von Psychotherapien als sehr hoch. Was Psychotherapien beinhalten, wie sie vorgehen und worauf sie abzielen, wird am Beispiel der Systemischen Therapie, Kognitiven Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologischen Therapie, Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie und Familientherapie verdeutlicht. Wie Betroffene aktiv ihre Behandlung gestalten können, um aus ihrer Depression herauszufinden, zeigen Beispiele aus der Entspannungs- und Körperarbeit, aus Tanz, Meditation und Psychoedukation, dem kreativen Schreiben, Übungsjournalen, Stimmungstagebüchern u. v. m. Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Ergo-, Physio-, Psychotherapie, Pflege und Medizin sowie an interessierte Betroffene und Angehörige. Es lädt ein, sich Standard- und komplementäre Therapien, wissenschaftliche Erkenntnisse und individuelle Erfahrungen anzusehen, um eigene Ansichten zu reflektieren und mehr Selbstsorge zu leben. Aufbau und Inhalt •Auslöser für Depressionen •Krankheitserleben und Ursachenverständnis •Standardtherapien, Studienergebnisse und Erfahrungsberichte •Psychotherapien und ihre Vorgehensweisen •Komplementäre Methoden in ihrer Vielfalt
Fachbuch mit Übungen für Atmung, Bewegung und Konzentration
Dieses Fachbuch eröffnet einen Zugang zu neuem Wissen und praktischer Befähigung, indem es Yoga aus Sicht aktueller Studien mit praktischer Erkenntnis verknüpft. Verbesserte Bewegungsabläufe gegen Rückenschmerzen, bewusste Atemkontrolle zur Verminderung von Asthma Anfällen oder methodischer Spannungsabbau zur Senkung des Angstniveaus werden vermittelt und gleichzeitig die Wirkungsweisen durch wissenschaftliche Studien und Untersuchungen belegt. Der Nutzen des Yoga-Übens wird deutlich zum Erhalt der Gesundheit und zur Unterstützung von Therapie und Rehabilitation somatischer und psychischer Erkrankungen. Die Autorin vertritt die Auffassung, dass Yoga die Menschen befähigt: von Tag zu Tag, von der Kindheit bis ins Alter und vor allem in Krisen- und Krankheitszeiten. Damit Yoga vielen Menschen nützlich sein kann, muss er individuell gestaltet werden und sich den wechselnden körperlichen und psychischen Situationen anpassen. Dazu zeigt dieses Buch zielgerichtete Yoga-Übungen vor klassischen Referenzpositionen. Yoga wirkt im Tun. Darum gibt es einen umfangreichen Übungsteil zu den theoretischen Ausführungen. Der Serviceteil erleichtert den Start in ein Leben mit Yoga – für sich selbst und für die Klienten. Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Konzepte - Westliche Prävention und Therapie und Yoga - Bedeutung des Yoga im menschlichen Lebenslauf - Yoga in Vorsorge und Therapie somatischer und psychischer Erkrankungen (mit aktuellen Studien und Übungen).
Menschen mit Demenz kreativ unterstützen und fördern Dieses Buch zeigt Mitarbeitern der Pflege oder Betreuungspersonen sechs kreative und künstlerische Angebote für Menschen mit Demenz und bietet konkrete Anleitung für die praktische Umsetzung. Es zeigt, wie man Betroffenen trotz ihrer eingeschränkten kognitiven Leistungen auf einfühlsame Weise einen Zugang zu Ihrer Umgebung ermöglichen kann. Geben Sie Ihren Bewohnern und Anvertrauten Raum für Emotionen, indem Sie zusammen singen, tanzen, spielen, lachen, Musik hören, schreiben, sich bewegen. Begegnen Sie den Bedürfnissen nach Vertrautem und Sicherheit und werden Sie kreativ in Ihrer Betreuung. Stärken Sie das Selbstwertgefühl der schwerkranken Menschen und staunen Sie, welche Beobachtungen und Erfahrungen Sie mit den Betroffenen gemeinsam erleben werden. Der Inhalt Hintergrundinformationen zu den Projekten: Märchenerzählung, Museumsbesuch und Malen, Musik und Tanz, kreatives und biografisches Schreiben, Theater spielen, Yoga Praktische Hinweise: Umfeld schaffen, Materialien organisieren und konkretes Vorgehen Beobachtungen und Erfahrungsberichte aus der Arbeit mit den Betroffenen im Pflegeheim, auf Station und zusammen mit den Angehörigen