Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Volker Pispers

    18 de enero de 1958

    Volker Pispers fue un artista de Kabarett alemán, célebre por su sátira política. Sus actuaciones observaban agudamente los acontecimientos actuales, en particular el panorama político en Alemania, así como la política de los Estados Unidos tras el 11-S y durante la guerra de Irak. Pispers se retiró de los escenarios en 2015. Su obra se caracterizó por una perspicacia aguda y un humor intransigente que a menudo provocaba la reflexión.

    RadioAktiv
    Gefühlte Wirklichkeiten
    Volkerkunde
    • Ausgewählte Texte aus sechs Soloprogrammen, die Volker Pispers seit 1985 auf die Bühne gebracht hat, haben wir für dieses Buch zusammengestellt. Das Programm „Frisch gestrichen“ ist fast vollständig enthalten. Darüber hinaus finden sich einige Texte, die als aktuelle Glosse für Funk bzw. Fernsehen geschrieben wurden. Volker Pispers wurde 1995 mit dem renommiertesten deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Anlässlich seines 20jährigen Bühnenjubiläums erscheint diese Neuauflage, ergänzt durch aktuelle Texte aus den Programmen „Damit müssen Sie rechnen“ und „. bis neulich“.

      Volkerkunde
    • Über das Buch: Dieses Buch teilt sich in zwei Hälften. Die erste Hälfte ist das Ergebnis des Versuchs, eine schriftliche Fassung des Kabarettsoloprogramms „Damit müssen Sie rechnen“ zu erstellen, das Volker Pispers seit März 1999 in ständig aktualisierter Fassung auf den Bühnen der Republik zur Aufführung bringt. Es ist ein politischer Rundumschlag gegen Regierung, Opposition und Wahlvolk, sowie eine Abrechnung mit Themen wie Ausländerfeindlichkeit, Rente, Schule, Gesundheitswesen und den ach so modernen Dienstleistungen. Die zweite Hälfte besteht aus Manuskripten von 40 zum Teil tagesaktuellen Hörfunkglossen, die Volker Pispers zwischen März 2000 und Juli 2001 für den U-Punkt in der Westzeit auf WDR 2 produziert hat.

      Gefühlte Wirklichkeiten
    • RadioAktiv

      • 346 páginas
      • 13 horas de lectura

      Das Buch enthält die Manuskripte von 227 Hörfunkglossen, die Volker Pispers zwischen Herbst 2001 und Herbst 2013 für das Vormittagsprogramm von WDR 2 produziert hat. Sie führen auf einen Streifzug durch ein Jahrzehnt, in dem unglaublich viel passiert ist, ohne dass sich grundsätzlich etwas zum Besseren gewendet hätte. Es erweist sich, dass die Unterschiede zwischen Rot-Grün, Schwarz-Rot und Schwarz-Gelb, zwischen Schröder und Merkel, zwischen Bush und Obama nicht qualitativer, sondern rein quantitativer Natur sind.

      RadioAktiv