Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Anne Lipp

    Spanisch basierte Kreolsprachen. Palenquero, Chabacano und Papiamento
    El Andaluz. Der Dialekt und die Schwierigkeiten seiner Anerkennung
    Transnationale Identität als zentrales Thema im Roman "The Brief Wondrous Life of Oscar Wao" von Junot Díaz
    Transkulturelle Beziehungsgeflechte der Afro-Ecuadorianer (Afroecuatorianos)
    The Fool in Shakespeare's "King Lear". Roles and Function
    The Impact of the British Empire in Nepal
    • 2016

      Die Geschichte der Afroecuatorianos beginnt mit einer Legende über einen Schiffbruch im Jahr 1553 vor der Küste Ecuadors, bei dem Sklaven in die Wälder fliehen konnten. Diese Flüchtlinge besiedelten die Region Esmeraldas und erlangten ihre Unabhängigkeit, die sie gegen koloniale Unterdrückung verteidigten. Unter der Führung von Alonso de Illescas, einem der Überlebenden, entwickelte sich Esmeraldas zu einem Zufluchtsort für entflohene Sklaven. Illescas gründete zudem La República de Zambos, eine Allianz von indigenen und schwarzen Flüchtlingen, die gemeinsam für ihre Freiheit kämpften.

      Transkulturelle Beziehungsgeflechte der Afro-Ecuadorianer (Afroecuatorianos)
    • 2016

      The essay examines the impact of significant job cuts in the British Army, particularly on the Gurkha Brigade, as reported by the BBC in January 2012. It highlights the longstanding issues faced by Gurkha soldiers, including poor working conditions and significantly lower salaries compared to their British counterparts, earning only about one third of what British soldiers make. Additionally, it discusses the disparity in pensions, which further illustrates the challenges and inequalities experienced by Gurkha soldiers within the British military framework.

      The Impact of the British Empire in Nepal
    • 2016

      The paper explores the multifaceted role of the Fool in "King Lear," highlighting his unique position as a truth-teller who critiques the king without facing repercussions. While traditionally serving as a mere entertainer, the Fool's insights reveal deeper truths about authority and folly within the royal court. The analysis focuses on how the Fool's lack of serious regard from Lear ultimately limits his influence, offering a critical examination of power dynamics and the complexities of wisdom versus foolishness in Shakespeare's work.

      The Fool in Shakespeare's "King Lear". Roles and Function
    • 2016

      Der Roman "The Brief Wondrous Life of Oscar Wao" von Junot Díaz, veröffentlicht 2007, beleuchtet das Leben individueller Charaktere vor dem Hintergrund der Diktatur, anstatt die Gewalt des Diktators in den Vordergrund zu stellen. Díaz, geboren in der Dominikanischen Republik, bietet eine einzigartige karibische Perspektive auf die Geschichte der westindischen Inselwelt. Der Erfolg des Romans, der mit mehreren Auszeichnungen, darunter dem Pulitzer Preis, gewürdigt wurde, macht ihn zu einem bedeutenden Beitrag zur Literatur über die Erfahrungen in der Karibik.

      Transnationale Identität als zentrales Thema im Roman "The Brief Wondrous Life of Oscar Wao" von Junot Díaz
    • 2016

      Die Studienarbeit beleuchtet die autonome Region Andalusien, die seit 1982 zu Spanien gehört und aus acht Provinzen besteht. Ein zentrales Thema ist der Andaluz, der Dialekt des Kastilischen, der nicht nur in Andalusien, sondern auch in Teilen von Murcia und Extremadura gesprochen wird. Mit etwa 6,5 Millionen Sprechern repräsentiert dieser Dialekt rund 20% der spanischen Gesamtbevölkerung. Die Arbeit analysiert die sprachlichen und administrativen Grenzen sowie die kulturelle Bedeutung des Andalusischen in der Region.

      El Andaluz. Der Dialekt und die Schwierigkeiten seiner Anerkennung
    • 2016

      Die Arbeit untersucht die drei spanisch basierten Kreolsprachen: Palenquero, Chabacano und Papiamento. Während Palenquero mit nur 4000 Sprechern die kleinste Gemeinschaft bildet, hat Chabacano etwa 500000 und Papiamento rund 300000 Sprecher. Die Studie analysiert die sprachlichen Merkmale und kulturellen Kontexte dieser Kreolsprachen, die in unterschiedlichen Regionen der Welt verbreitet sind, und beleuchtet deren Bedeutung für die jeweiligen Gemeinschaften. Die hervorragende Note unterstreicht die Qualität der Forschung und der Analyse.

      Spanisch basierte Kreolsprachen. Palenquero, Chabacano und Papiamento
    • 2016

      Die Bachelorarbeit untersucht die kritische Haltung der Palenqueros gegenüber dem Programm der Etnoeducación, trotz ihrer starken kulturellen Identifikation. Sie analysiert die Gründe für diese Skepsis und beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Identität und Bildungsinitiativen. Durch die Fokussierung auf die Perspektiven der Palenqueros wird ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Widerstände innerhalb der ethnischen Bildung vermittelt.

      San Basilio de Palenque. Geschichte, Kultur und Sprache der Nachfahren der Negros Cimarrones in Kolumbien
    • 2016

      Die Arbeit untersucht die Migration maghrebinischer Einwanderer aus Algerien, Marokko und Tunesien nach Frankreich seit dem 19. Jahrhundert. Diese Einwanderer suchten nach Arbeitsmöglichkeiten und trugen zur Entstehung einer eigenen Kultur bei, die als "culture beur" bekannt ist. Diese Kultur hat sich als bedeutendes Genre in der Literatur, im Theater und im Film etabliert und spiegelt die Erfahrungen und Identitäten der maghrebinischen Gemeinschaft in Frankreich wider. Die Analyse bietet Einblicke in die kulturellen Beiträge und Herausforderungen dieser Einwanderer.

      Culture Beur. Eine Kultur auf der Suche nach ihrer Identität