+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Kohlmann

    Über die Konturerkennung in biologischen und maschinellen Bildverarbeitungssystemen unter Verwendung der Hilbert-Transformation
    Mental ray mit 3ds Max 2011
    Der computeranimierte Spielfilm
    • Der computeranimierte Spielfilm

      Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms

      Die Computeranimation beginnt seit einigen Jahren, neben dem Zeichentrick- und dem Puppentrickfilm das Kino zu erobern. Vollständig auf dem Computer entstandene Filme drängen die klassischen Trickfilmsparten zurück. Doch wie entstehen diese Filme? Dieses Buch gibt Einblicke in ihre Entwicklung und zeigt auf, wie Figuren und Drehorte entstehen, wie Kamera, Licht und Animation auf dem Computer eingesetzt werden. Neben der Inszenierung von computergenerierten Trickfilmen werden darüber hinaus Historie und Entwicklung nachgezeichnet, bekannte Filmbeispiele analysiert, bestehende Theorien über 3-D-Computeranimation vorgestellt und die Stellung dieser neuartigen Gattung im Genre des Trickfilms bestimmt.

      Der computeranimierte Spielfilm
    • mental ray ist ein Renderer für die Generierung fotorealistischer Bilder und ist unter anderem in 3ds max integriert. In der Filmindustrie ist er einer der am häufigsten verwendeten Renderer und wurde in Filmen wie Star Wars Episode III und Herr der Ringe eingesetzt. Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Arbeit mit mental ray für 3ds max. Der Autor behandelt alle wichtigen Technologien wie globale und indirekte Beleuchtung sowie die Oberflächenbearbeitung und stellt verschiedene Shader vor, die für die Ermittlung der Farbe eines Objektes zuständig sind. Die Leser lernen an mehreren Praxisbeispielen, wie die verschiedenen Techniken für Außen- und Innenszenen effektiv eingesetzt werden.

      Mental ray mit 3ds Max 2011