Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rudolf Weiß

    1 de enero de 1957
    Ent-rüstungen
    Vernetzungen
    Rudieschen
    Ich habe Skoliose
    Bergwandern mit Kindern in Osttirol
    La rehabilitación de la escoliosis
    • La rehabilitación de la escoliosis

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Este libro presenta la fisioterapia de la escoliosis junto con los aspectos psicológicos, pedagógicos y organizadores para la rehabilitación clínica. Se desarrollan los siguientes temas; la historia de la rehabilitación de la escoliosis, su campo de acció

      La rehabilitación de la escoliosis
    • Bergwandern mit Kindern in Osttirol

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Mit 40 Touren wird der Langeweile, die Kinder sehr schnell befallen kann, der Kampf angesagt. Alle Vorschläge bieten spannende Rundwanderungen und Überschreitungen mit zahlreichen Tipps und Anleitungen. Zu jeder „Hauptwanderung“ gibt es schwierigere und leichtere sowie längere und kürzere Varianten als Angebot für alle Altersstufen. Genaue Routenzeichnungen und anregende Bilder zu jeder Wanderung machen Lust in die Bergschuhe zu steigen. Alle Vorschläge sind 2001 getestet worden, geben also den aktuellen Stand wider. Das Autorenehepaar kann mit drei Kindern und sieben Enkelkindern auf umfassende praktische Erfahrungen zum Thema „Bergwandern mit Kindern“ zurückgreifen.

      Bergwandern mit Kindern in Osttirol
    • Gerade bei der Skoliosebehandlung ist besonders wichtig, daß die Patienten bestens über ihre Krankheit und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten informiert werden und auf dieser Basis vertrauensvoll mit ihren Therapeuten zusammenarbeiten. Der Autor gibt mit diesem Buch den Betroffenen, aber auch ihren Eltern, einen anschaulichen Ratgeber zu allen Fragen der Skoliose an die Hand. Über die Diagnosestellung, Messverfahren, krankengymnastische Behandlung, Korsettversorgung bis hin zur Operation und den Nachsorgemöglichkeiten wird hier ganz offen gesprochen. Ängsten wird damit der Boden entzogen, vielmehr wird Vertrauen in die vielfältigen Therapiemöglichkeiten geschaffen. Die medizinischen Informationen werden ergänzt durch zahlreiche persönliche Erfahrungsberichte von Skoliose-Patienten, die ihrerseits anderen Patienten Mut machen – ein wertvolles Kapital für den Erfolg jeder Therapie. Daraus ergeben sich für den Patienten auch wertvolle Hilfestellungen für die Beurteilung der vorhandenen individuellen Handlungs- und Behandlungsspielräume und für die selbstverantwortliche Entscheidung über den eigenen Therapieverlauf.

      Ich habe Skoliose