Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bernd Skiera

    26 de marzo de 1966
    Verkaufsgebietseinteilung zur Maximierung des Deckungsbeitrags
    Mengenbezogene Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen
    The Impact of the General Data Protection Regulation (GDPR) on the Online Advertising Market
    • What will you learn from this book?Who should read this book? Anyone interested in learning how and why the online advertising industry benefits from using personal data, and how the GDPR impacts this practice.Who wrote this book? The European Research Council provided Professor Skiera at Goethe University Frankfurt (Germany) with a substantial (ERC Advanced) research grant to examine the economic consequences of stronger restrictions on tracking technologies. Professor Skiera and his team pursued several empirical projects to demonstrate these consequences.

      The Impact of the General Data Protection Regulation (GDPR) on the Online Advertising Market
    • Bernd Skiera zeigt, wie sich Konsumentenreaktionen auf nichtlineare Preise adäquat erfassen lassen und wie auf dieser Basis eine optimale mengenbezogene Preisdifferenzierung vorgenommen werden kann.

      Mengenbezogene Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen
    • In der Praxis erfolgt die Verkaufsgebietseinteilung häufig so, dass Außendienstmitarbeiter Gebiete mit gleicher Arbeitsbelastung oder Umsatzpotentialen zugewiesen bekommen. Ökonomisch betrachtet gibt es jedoch keinen plausiblen Grund für diese Gleichheit. Durch die Kopplung von Provisionen oder Prämien an Umsatzvorgaben kann auch bei ungleichen Verkaufsgebieten eine faire Entlohnung erreicht werden. Daher stellt sich die Frage, ob es Verfahren gibt, die die Verkaufsgebietseinteilung optimieren und die Gewinnsituation im Unternehmen verbessern können. Skiera schlägt ein Entscheidungsmodell sowie ein effektives heuristisches Verfahren vor und erläutert die Vorteile seines Modells im Vergleich zu traditionellen Ansätzen, die er als Gleichartigkeitsansätze bezeichnet. Im ersten Kapitel skizziert er die Problemstellung und den Aufbau seiner Arbeit. Im zweiten Kapitel analysiert Skiera die aktuellen Methoden der Verkaufsgebietseinteilung und die von der Wissenschaft bereitgestellten Entscheidungsunterstützungssysteme. Er stellt fest, dass diese Modelle den Anwendern nicht helfen, die Unterschiede der Gebiete hinsichtlich eines Gleichartigkeitskriteriums zu bewerten. Daher entwickelt er das Modell EQUALIZER, das aufzeigt, welche Lösungen bei der angestrebten Gleichartigkeit der Verkaufsgebiete tatsächlich resultieren. Dies ermöglicht einen Vergleich der gegenwärtigen Vorgehensweise mit seinem neuen Modell.

      Verkaufsgebietseinteilung zur Maximierung des Deckungsbeitrags