+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Herbert Georg Mayer

    Die Finanzialisierung von Rohstoffmärkten
    Parallel execution enabled by refined source analysis
    • Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist ein bedeutender Wandel im Marktumfeld der Rohstoffmärkte zu beobachten, mit einem kontinuierlich steigenden Interesse an Finanzanlagen in Rohstoffen. Zahlreiche Investitionsvehikel wurden geschaffen, um privaten und institutionellen Anlegern die Partizipation an der Preisentwicklung zu ermöglichen. Finanzakteure spielen zunehmend eine zentrale Rolle in Rohstoffterminmärkten, was als Finanzialisierung von Rohstoffmärkten bezeichnet wird. Die Implikationen dieses Prozesses werden von verschiedenen öffentlich, wirtschaftlich und politisch Beteiligten kontrovers diskutiert, da Rohstoffmärkte in dieser Zeit beispiellose Preissteigerungen und -schwankungen erfahren haben. Neben der Finanzialisierung prägen auch fundamentale Trends wie die steigende Nachfrage aus Schwellenländern diese Periode. Die Ursachen dieser Entwicklungen sind jedoch noch nicht wissenschaftlich geklärt. Diese Untersuchung widmet sich der zentralen Forschungsfrage, ob und wie sich die Finanzialisierung auf Rohstoffmärkte auswirkt. Die Fragestellung wird in drei empirischen Teilanalysen systematisch behandelt. Die erste Analyse untersucht den rohstoffübergreifenden Gleichlauf der Preise und die Rolle der Finanzialisierung. Die zweite Teilanalyse betrachtet die Handelsaktivität der Marktteilnehmer und deren Einfluss auf Metallpreise. Abschließend wird in der dritten Untersuchung die Auswirkung der Emission strukturierter Rohsto

      Die Finanzialisierung von Rohstoffmärkten