Analytische Geometrie des Raumes - II. Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Wilhelm Fiedler Libros






Analytische Geometrie der hoheren ebenen Kurven
- 536 páginas
- 19 horas de lectura
Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Die darstellende Geometrie
Ein Grundriss für Vorlesungen an Technischen Hochschulen und zum Selbststudium
- 656 páginas
- 23 horas de lectura
Der Band bietet eine fundierte Einführung in die darstellende Geometrie, ideal für Vorlesungen an Technischen Hochschulen sowie für das Selbststudium. Er basiert auf der Originalausgabe von 1871 und vermittelt grundlegende Konzepte und Techniken der Geometrie. Die klare Struktur und die detaillierten Erklärungen machen es zu einem wertvollen Lehrmittel für Studierende und Interessierte, die sich mit den Grundlagen der Geometrie auseinandersetzen möchten.
Die Elemente der neueren Geometrie und der Algebra
- 252 páginas
- 9 horas de lectura
Die Elemente der neueren Geometrie und der Algebra bietet eine umfassende Darstellung geometrischer und algebraischer Konzepte aus dem Jahr 1862. Der Nachdruck ermöglicht es, die historischen mathematischen Ansätze und Techniken in ihrer ursprünglichen Form zu studieren und zu verstehen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Die Methoden der Darstellenden und die Elemente der projectivischen Geometrie.
- 422 páginas
- 15 horas de lectura
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der Fokus darauf liegt, die Authentizität des Originals zu bewahren. Daher sind im Text die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.
Die Fachwerkbauweise war vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit die gängigste Bauweise in Mitteleuropa. Wilhelm Fiedler hat sein Buch „als eine Art Leitfaden für die Architekten geschrieben, der auf kürzestem Wege durch das umfangreiche Gebiet der Holzbaukunst führen und dabei das Wesentliche hervorheben, das minder Wichtige zurückdrängen soll“. Das Buch informiert über: – die historische Entwicklung des Fachwerkhauses – die architektonische Anlage und Gruppierung von Fachwerkbauten – den konstruktiven Aufbau und die Ornamentik sowie die Anwendung der Farbe – die geografische Verbreitung des Fachwerkhauses Für den heutigen Leser ist Fiedlers Werk eine instruktive Einführung in Grundlagen und Systematik des Fachwerkbaus und zugleich ein architekturhistorischer Reiseführer, der auf die Standorte beispielgebender Fachwerkbauten in Deutschland, Frankreich und England aufmerksam macht. Darüber hinaus dokumentiert das Werk vieles, was im Zweiten Weltkrieg unwiederbringlich verloren ging.
